Editorial



04.12.2019 (Ausgabe 453)













04.09.2019 (Ausgabe 440)

Apokalypse konstruktiv

Am vergangenen, teils doch tragischen Wahl-Sonntag war Kontext eingeladen zum Workshop auf dem Campfire Festival in Düsseldorf, veranstaltet vom Recherche-Kollektiv Correctiv. Thema: konstruktiver Journalismus. Ein wachsender Trend in der Branche, erfunden von Ulrik Haagerup aus Dänemark, der sich seit Jahren gegen die medial vermittelte, tägliche Apokalypse einsetzt. Die LeserInnen, sagt er und präsentiert Statistiken und Umfragen, seien längst…




14.08.2019 (Ausgabe 437)

Kopf und Klick

Die "Süddeutsche" ist die große Zeitung, die "Stuttgarter Zeitung" und die "Stuttgarter Nachrichten", zusammengefasst unter StZN, sind die Kleinen. Alle gehören sie zur Südwestdeutschen Medienholding SWMH, die wir in Kontext gerne als Krake bezeichnen, weil sie so viele Arme hat. Und so viele Probleme. Ihnen widmen wir uns mit großer Hingabe, weil es sonst (fast) niemand tut. Obwohl es so wichtig ist. Keine Demokratie ohne freie Presse. So heißt…

 | 1 Kommentar







26.06.2019 (Ausgabe 430)

Wir helfen gerne

Der Pfad der Aufklärung ist mal ein langer und steiniger, mal ein kurzer und schneller. In der Kontext-Ausgabe vom 24. April hatte unser Autor Arno Luik ("Ungesund im Untergrund") über die Feinstaub-Belastung in der künftigen Tiefhaltestelle Stuttgart 21 berichtet, die den Erwartungen zufolge extrem hoch ausfallen wird. Luik zitierte dazu, neben anderen, den Münchner Verkehrsexperten Karlheinz Rößler: "Die Werte in Stuttgart werden alles in den…

 | 3 Kommentare

KONTEXT per E-Mail

Durch diese Anmeldung erhalten Sie regelmäßig immer Mittwoch morgens unsere neueste Ausgabe unkompliziert per E-Mail.

Letzte Kommentare:






Die KONTEXT:Wochenzeitung lebt vor allem von den kleinen und großen Spenden ihrer Leserinnen und Leser.
Unterstützen Sie KONTEXT jetzt!