Der KONTEXT: Verein für ganzheitlichen Journalismus e. V. wurde am 6. April 2011 von Stuttgarter Bürgerinnen und Bürgern gegründet. Das Ziel war, ein unabhängiges Informationsmedium sowie ein Forum zu schaffen, in dem Bildungsarbeit voran getrieben wird. Nach dem Motto: Kritischer Journalismus braucht eine kritikfähige Leserschaft, eine Demokratie ein Medium, das frei ist von parteipolitischen, kommerziellen und sonstigen Lobbyinteressen.
Die Gründung fiel in die Zeit eines gesellschaftlichen Aufbruchs in der baden-württembergischen Landeshauptstadt. Die CDU wurde nach 58 Jahren von einer grün-roten Regierungskoalition abgelöst, die Bürgerinnen und Bürger verlangten nach mehr demokratischer Teilhabe, symbolisiert durch die Bewegung gegen das Projekt „Stuttgart 21“, Zeitungen und Rundfunk aber verharrten in altem Denken und alten Mustern, die ihre Glaubwürdigkeit minderten. In Stuttgart war ein „gesellschaftliches Labor“ (Jakob Augstein) entstanden, also ein ideales Feld für ein neues Medium, das eine offene Werkstatt sein musste. Wo, wenn nicht in Stuttgart, schrieb der „Spiegel“ zum Start, könne ein solches Projekt Erfolg haben.
Der gemeinnützige Verein KONTEXT wurde Herausgeber der KONTEXT:Wochenzeitung. Finanziell getragen wurde es zunächst von dem Ehepaar Schairer, das sich in der Tradition des Publizisten Erich Schairer sah. Heute finanziert sich KONTEXT zum großen Teil über regelmäßige Spenden von vielen Menschen. Redaktionell verantwortet wird es von angesehenen Journalistinnen und Journalisten, die in aller Freiheit arbeiten wollen. In der Satzung des Vereins KONTEXT wird diese Unabhängigkeit garantiert, festgehalten ist sie auch in einem Redaktionsstatut.
Erster Vorsitzender von 2011-2015 und wieder ab 2017 ist Uli Reinhardt, der vor 25 Jahren die Reportageagentur „Zeitenspiegel“ gegründet hat. In ihrer Reutlinger Schule wird journalistischer Nachwuchs ausgebildet, der bei KONTEXT Praktika machen und, unter professioneller Anleitung, ganze Ausgaben produzieren kann. Auch mit dieser Vernetzung leistet der Verein KONTEXT seinen Beitrag zum ganzheitlichen Journalismus.
Zum Stand Dezember 2022 zählt der Verein 373 Mitglieder. Unter ihnen sind ca. 60 JournalistInnen aus der ganzen Republik, was darauf hindeutet, dass das Projekt auch in der Branche als ein Modell der Zukunft betrachtet wird. Ab 2023 beträgt der Mitgliedsbeitrag 120,00 Euro im Jahr.
Hier finden Sie die Vereinssatzung als pdf zum herunterladen.
Hier finden Sie das Redaktionsstatut als pdf zum herunterladen.
Hier finden Sie die Geschäftsordnung als pdf zum herunterladen.
Hier geht es zum Mitgliedsantrag.
Mediator, Familienrichter a. D.
Mitinitiator des Richter-Ratschlags
Mitbegründer der Neuen Richtervereinigung
Mitbegründer der Vereinigung „Europäische Richter für Demokratie und Grundrechte“
Mitbegründer und Redakteur der Zeitschrift „Betrifft JUSTIZ“
Durch diese Anmeldung erhalten Sie regelmäßig immer Mittwoch morgens unsere neueste Ausgabe unkompliziert per E-Mail.
Letzte Kommentare:
Demokratische Prozesse und gefälligst halten in einem Satz. Tolles Geistes Kind.
Dieser Vorschlag gefällt mir sehr gut und wäre auch schnell umsetzbar. Allerdings fürchte ich, dass die Abgeordneten auch hierbei wieder ein Haar in der Suppe finden. ;-)
Ich finde, dass MP Kretschmann etwas kleinere Brötchen backen sollte. Sein legendärer Satz: "In der Demokratie entscheidet die Mehrheit, nicht die Wahrheit" ist meiner Meinung nach ein gefährlicher und äußerst undemokratischer Satz! Mit diesem...
ich weiss ja nicht, ob sich noch jemand erinnert: wenn man frueher von den gruenen sprach, meinte man die polizei. scheint wieder in mode zu kommen....
anschließe mich Beitrag & meinen Vorrednern. Ja. Der Brief zeigt es: der exPersetter Kretsche hat schlicht das Thema verfehlt! Wie es unter meiner letzten StrR-Examensklausur stand “mangelhaft - ob die Arbeit schon den Schritt zum ungenügend getan...