Lasst uns zusammen feiern. Mit unseren UnterstützerInnen, die das Herz der KONTEXT:Wochenzeitung sind. Mit allen, denen eine Zeitung, die nicht auf billige Klicks schielt, die auf Werbung verzichtet, um unabhängig zu bleiben, wichtig ist. Mit denen, die wissen, dass der zweite Gedanke keine Zeitverschwendung ist. Denn eine Zeitung, die den Finger in die Wunden legt, die sich als Watchdog versteht, ist heute wichtiger denn je. In diesem Sinne:
Auf die nächsten 11 Jahre!
Die in Südafrika geborene Stuttgarterin Thabilé verbindet Soul, Gospel, Pop, Jazz und R'n'B zu einer wohltuend warmen, groovigen Melange. Der Kabarettist Jess Jochimsen beobachtet genau und ist dabei skurril, poetisch, schreiend komisch. Tausendsassa und KONTEXT-Kolumnist Peter Grohmann bespielt Stuttgarts Bühnen und Straßen seit vielen Jahrzehnten – nachdenklich, immer witzig und sehr ironisch. Joe Bauer schreibt nicht nur regelmäßig für KONTEXT, er ist überall in der Stadt zu Hause, wo Kultur und Engagement aufeinandertreffen. Außerdem feiern mit: Ulrike Winkelmann, Chefredakteurin der taz, und Susanne Stiefel, Chefredakteurin der KONTEXT:Wochenzeitung.
Moderation: KONTEXT-Redakteurin Gesa von Leesen.
VVK: 20,00 Euro, ermäßigt für KONTEXT-Unterstützer:innen: 11,00 Euro.
Karten erhalten Sie ab sofort direkt über das Theaterhaus Stuttgart, online oder telefonisch unter 0711 4020720.
Theaterhaus Stuttgart, Siemensstraße 11, 70469 Stuttgart
Auch in schweren Zeiten ist Lachen nie verkehrt. Das gilt seit der Gründung auch bei KONTEXT. Deshalb gehört der Politcomic "Der Ökodiktator" von Björn Dermann und Peter Unfried ebenso dazu wie die Karikaturen von Oliver Stenzel. Die Laudatio am Festtag hält Comic-Legende Gerhard Seyfried, der meistbeklaute Zeichner der Republik. Außerdem werden an diesem Tag die Ergebnisse eines Comic-Workshops mit Gerhard Seyfried und Studierenden der Hochschule für Kommunikation und Gestaltung Stuttgart gezeigt.
Die Ausstellung ist vom 25.5. bis zum 19.6.2022 zu sehen.
Eintritt frei
Zum 11-Jährigen der KONTEXT:Wochenzeitung veröffentlichen wir eine Best-of-Auswahl des Ökodiktators und der Karikaturen von Oliver Stenzel im praktischen Wende-Heft.
Der Markt regelt eben nicht alles. Schon gar nicht im Journalismus: Die vierte Sparwelle bei "Stuttgarter Nachrichten" und "Stuttgarter Zeitung" zeigen das. Wer die Wächterfunktion der Presse verteidigen, ihre wichtige Rolle in einer Demokratie stärken will, der muss neue Wege gehen. Darüber diskutieren Thomas Schnedler von netzwerk.recherche, taz-Chefredakteurin Ulrike Winkelmann, Anna Hunger von der KONTEXT:Wochenzeitung und Uwe Vorkötter, "Horizont"-Herausgeber und ehemaliger Chefredakteur der "Stuttgarter Zeitung".
Moderation: Stefan Siller
Eintritt frei
Durch diese Anmeldung erhalten Sie regelmäßig immer Mittwoch morgens unsere neueste Ausgabe unkompliziert per E-Mail.
Letzte Kommentare:
Schade, wozu sich Journaisten so alles hinreissen lassen. Schon Ihre Überschrift "Der Friedens-Schwurbler" macht den ganzen Artikel unlesbar. Ich wünsche Euch mehr Licht im Herzen.
Dieses dem Kulturprekariat-in-den-Rücken-Fallen findet seine krudkrause Entsprechung in Hubertus Heils ersichtlicher Gerührtheit, konkret in vorderster Reihe anlässlich Wahlkampfauftakts zu Wolfsburg am 17.01.2025. Ins Stammbuch derlei von einem...
Tja, und da steht er wieder: Der Elefant im Raum. Was tun wir, wenn der Souverän == Wähler auf demokratischem Wege entscheidet, die Demokratie abzuschaffen? Ja, das ist sehr zugespitzt. IMHO aber genau das Thema, auf das es in AT, in FR, in IT, in US,...
"Bitte werft mich ins Höckazett, ich bin für Selbstmord zu feige!" ...das scheint das Kalkül des durchschnittlichen AfD-Wählers zu sein! Deutsche, nee, däutsche, ach was, doitsche Selbstvernichtungswut...
Ja, Kunst und Kultur bringen Kurzfristig kein `return of investment`. Das haben die Stadtoberen schon richtig bemerkt. Und da deren Denken meistens in 4 Jahres Dekaden funktioniert und anscheinend die Notwendigkeit zum Sparen herrscht, kann man schon...