Wir freuen uns, wenn Ihnen unsere Arbeit gefällt!
Und wir freuen uns wenn Sie uns dabei unterstützen: Fördern Sie die KONTEXT:Wochenzeitung mit einer regelmäßigen Spende (dem Soli), durch eine einmalige Spende oder durch Ihre Mitgliedschaft im Verein.
Nur mit Ihrer Spende können wir auch in Zukunft unabhängigen Journalismus bieten, der hintergründig und kritisch ist.
Letzte Kommentare:
Nachtrag zur eigentlichen Schlußthese des Artikels: Diese "Plattform" gibt es schon. Der Öffentlich-Rechtliche Rundfunk ist genau das. Wenn man sich die Konstruktion und die Intention des ÖRR anschaut, sieht man wie genau sich die Baumeister...
Seit dem ersten Mal, dass ich Politiker twittern hörte, verläßt mich das Bewußtsein nicht, dass damit eine rote Linie überschritten ist. Ein twitternder Politiker ist einerseits ein Wiederspruch in sich. Es geht um gesellschaftliche Fragen, Kompromisse,...
Sehr geehrter Herr Tauss, nur zur Klarstellung: Frau Reda verteidigt das NetzDG nicht; sie stellt nur fest, dass eine Beurteilung der Trump-Tweets wahrscheinlich auch nach dem NetzDG eine Sperre nach sich gezogen hätte. Ihre Einschätzung, dass Twitter...
Naja, gekrönter Preisträger im Jahr 2019, im Gedenken an Willi Bleicher in der Kategorie Fernsehen, Titel „Fit bis zur Rente? Wenn Arbeit krank macht …“ (SR/SWR-Koproduktion) [1] Nun dürften Sie ebenfalls eine Fitness Ihr Eigen nennen, wie sie der...
Auch die Zahl der Intensivstationen sollte politisch deutlich reduziert werden. Gab mal einen längeren Artikel drüber (FAZ?). Danke, dass Ihr das aufgreift!