KONTEXT:Wochenzeitung
KONTEXT:Wochenzeitung

Die Krake als Grafik

Die Krake als Grafik
|

Datum:

Die "Süddeutsche", die StZN, die Südwestpresse – alles Südwestdeutsche Medienholding, kurz SWMH. Kontext verschafft wieder einmal einen Überblick über das große Fressen. Mit einer neuen Konzern-Grafik.

Zurück Weiter

Wieder einmal hat der Bundestag die sogenannte Presseklausel im Kartellrecht novelliert, um den Aufkäufern die Tür noch weiter zu öffnen. Zeitungsunternehmen dürfen mehr als schon zuvor untereinander kooperieren, die Abgeordneten wollen wieder einmal einer vermeintlich darbenden Branche zur Seite springen, indem sie kostensparende Zusammenarbeit auf allen möglichen Ebenen erleichtern. Das Bundeskartellamt, einst ein durchsetzungsfähiger Kontrolleur zu Gunsten von Pressevielfalt, liegt schon länger an der Kette. Die Kartellrichter schrecken niemanden mehr. Einer der Profiteure ist die Südwestdeutsche Medienholding in Stuttgart, die einen Verlag nach dem anderen aufkauft.

Die SWMH bildet zusammen mit ihren Anteilseignern von der "Rheinpfalz" in Ludwigshafen und der "Südwest Presse" in Ulm schon seit Jahren an der Auflage gemessen die zweitgrößte Verlagsgruppe im deutschen Zeitungsmarkt. Nun wird die Gruppe mit der mehrheitlichen Übernahme der "Eßlinger Zeitung" und der "Kreiszeitung Böblinger Bote" wieder deutlich wachsen. Solche Nachbarverlage zu übernehmen, mit denen die eigenen Zeitungen aus Stuttgart im Wettbewerb stehen, wäre vor einigen Jahren noch am Veto des Bundeskartellamtes gescheitert.

In den 70er Jahren hatte die Politik der Behörde die Aufgabe übertragen, die damalige Konzentrationswelle in der Zeitungsbranche zu beenden und dadurch für den Erhalt von Vielfalt zu sorgen. Insbesondere der Essener WAZ-Konzern war zum Sinnbild einer zerstörerischen Kraft für die grundgesetzliche geforderte Medienvielfalt geworden. Der Konzern hatte sich den wenig schmeichelhaften Beinamen Krake eingehandelt, in deren Tentakeln sich immer mehr kleine und mittlere Zeitungsverlage in Nordrhein-Westfalen verfangen, ihre Eigenständigkeit eingebüßt hatten und letztlich vom Markt verschwunden waren.

Auch in Baden-Württemberg ist die Zeitungsvielfalt schon seit Jahren stark eingeschränkt. Rund die Hälfte der Bevölkerung lebt in Gebieten mit nur einer Zeitung. Wahlmöglichkeiten haben die LeserInnen nicht. Die Befürchtung ist groß, dass dieser Anteil wachsen wird. Die neue deutsche Welle heißt redaktionelle Kooperation. Bei den Hauptredaktionen von "Stuttgarter Zeitung" und "Stuttgarter Nachrichten" ist sie seit einem Jahr realisiert, mit dem Ergebnis weitgehend identischer Inhalte. Noch deutlich höhere Kosteneinsparungen sind bei den Lokalredaktionen zu erzielen, vor allem dann, wenn sie einem selbst gehören. Deshalb ist es nach wie vor lukrativer und auch einfacher, Nachbarverlage zu übernehmen, als in fremden Regionen zu investieren. Siehe "Eßlinger Zeitung" und "Kreiszeitung Böblinger Bote".

Die Strategie der Verleger heißt heute nicht mehr, die Konkurrenz mit harten Bandagen zu bekämpfen. Sie will kostspieligen Wettbewerb vermeiden. Eine beliebte Methode ist inzwischen, unterschiedlichen Zeitungen einen einheitlichen oder in weiten Teilen deckungsgleichen Lokalteil beizufügen. Nach dem neuen Motto: Warum zwei Lokalredaktionen an einem Ort unterhalten, wenn eine ausreicht. In den letzten Jahren sind in NRW Dutzende von Lokalredaktionen aufgegeben oder auf eine Minibesetzung mit ein, zwei Redakteuren reduziert worden.

Fazit: Es gibt heute noch mehr Anlass als damals, Zeitungsfusionen zu beobachten beziehungsweise zu untersagen. Das gilt für die Folgenabschätzung im Werbemarkt und mehr noch für das verfassungsrechtliche Gebot der Vielfaltsicherung. Doch da die kartellrechtliche Kontrolle immer schwächer wird, können die Kraken weiter ihre Fangarme ausstrecken. Eine der aktivsten ist derzeit die SWMH. Die Folgen ihrer Beutezüge werden erst allmählich sichtbar. 

<link file:31063>Die ganze Grafik als PDF herunterladen.

 

Horst Röper (64) gilt als der beste Kenner der Medienkonzentration in Deutschland. Er ist Geschäftsführer des Medienforschungsinstituts Formatt in Dortmund.


Gefällt Ihnen dieser Artikel?
Unterstützen Sie KONTEXT!
KONTEXT unterstützen!

Verbreiten Sie unseren Artikel
Artikel drucken


5 Kommentare verfügbar

  • Rolf Steiner
    am 31.03.2017
    Antworten
    Demokratie-Zerstörer? Es könnte sich in diese Richtung weiter entwickeln. Denn neben den rechten Schmuddelerzeugnissen wie Junge Freiheit, Kopp, Elsässers Compact, RT, Sputnik, Fox und Breitbart und viele, viele ähnlichen tritt immer deutlicher ein größer werdender schwarzer Schatten in den…
Kommentare anzeigen  

Neuen Kommentar schreiben

KONTEXT per E-Mail

Durch diese Anmeldung erhalten Sie regelmäßig immer Mittwoch morgens unsere neueste Ausgabe unkompliziert per E-Mail.

Letzte Kommentare:






Die KONTEXT:Wochenzeitung lebt vor allem von den kleinen und großen Spenden ihrer Leserinnen und Leser.
Unterstützen Sie KONTEXT jetzt!