Wilde Zeiten bei den Liberalen
Dass er einmal bei den Liberalen landen würde – wer hätte das gedacht? Der Fotograf Günter Zint, Jahrgang 1941, Aktivist und Chronist der 68er-Bewegung, stellt seine Bilder im Stuttgarter Theodor-Heuss-Haus unter dem Titel "Wilde Zeiten" aus. Den Älteren unter uns sind seine Fotos, etwa nach dem Attentat auf Rudi Dutschke, noch wohlvertraut. Es sind Dokumente deutscher Zeitgeschichte – engagiert, kritisch und nie unbeteiligt. Wie auch unser Fotograf Jo E. Röttgers weiß, der ihn seit langen Jahren kennt.
Letzte Kommentare:
Was zählt, sind Fakten. China hat einen kompletten Energiemix, Kohle, Kernkraft, Gas, Hydro, alternative Erzeugung, zur vollständigen Absicherung der Versorgung. Das führt zu diesem...
Klar, ist die Frau mit den wirklichen Berufen viel sympathischer als das Klingenbeileid, das es in seinem Leben nur zu 2 Berufen gebracht hat: Hauptamtlicher SPD-Funktionär bis hin zum "SPD-General" und Rüstungslobbyist. Mit anderen Worten -...
So zu tun, als ob die Nutzung regenerativer Energiequellen einer ideologisch und nicht naturwissenschaftlich getriebener Denkweise geschuldet wäre und dabei auf das Beispiel China zu verweisen, deutet selbst auf ideologische Schlagseite und fehlende...
Dobrindt: Braunen Haufen "wegregieren" und nicht "wegverbieten" - Gott behüte, sonst würde aus der weißblauen CSU am Ende noch eine grüne Verbots-Partei mit Veggie-Day, also einem V-Day, mindestens so verheerend wie der D-Day vom...
Warum "Dieses sehr inhaltsschwache Polemisieren der Autorin gegen Autos" und "mit so viel Schaum vor dem Mund "? Welch abwertend, billige Polemik! Der Grundstein der Raserei auf allen Straßen wird durch das ungezügelte Tempo auf...