Mehr als 600 Artikel in 51 Ausgaben haben wir 2017 veröffentlicht. Über Arme und Reiche, Studierende und Rentner, Waffenlieferanten, Kultur und Kino, Rechte und Linke, Tunnel, Tänzer und Windkraftanlagen. Für unsere Silvesterausgabe haben wir eine Auswahl unserer wichtigsten Themen des vergangenen Jahres zusammengestellt. Weil wir nicht nur einzelne Momente abbilden wollen, sondern im Sinne eines nachhaltigen Journalismus auch die Geschichten hinter den aktuellen Themen, haben wir gefragt, was aus ihnen wurde. Schauen Sie mit uns zurück auf 2017. Und voraus ins neue Jahr.
Letzte Kommentare:
Ich hätte mir sehr gewünscht, wenn in Konstanz eine weitere Stimme erkennbar gewesen wäre, die der Sprachlosigkeit und der Dummheit der Kommunalregierung etwas entgegen gesetzt hätte: ( Seemoz tut sein Bestes und verleugnet ja seine Parteilichkeit...
@Dieter Rebstock: Wer von den Opfern in dieser entsetzlichen, grausamen Auseinandersetzung sich was fragen darf, darüber entscheiden zum Glück nicht Sie! Da ist sie wieder, diese unerträgliche, moralisierende, belehrende und besserwisserische Haltung...
Hallo Herr Lünstroth, wenn ein durchaus vernünftiges Medienprojekt so krachend scheitert, sollte man schon deutlich bescheidener auftreten und Kritik von außen nicht gleich als "Journalismus-Verständnis aus den 1960er Jahren" geißeln. Das ist...
Ich bin schon lange dafür, dass sich die Polizei bei Fußballspielen nicht nur zurückhält, sondern sich gänzlich zurückzieht, Natürlich dann auch z. B. bei der Verkehrsregelung rund um die Stadien. Sollen sich die Idioten doch gegenseitig auf die Birne...
Ich denke, dass solche Texte wie jener aus der LTO für mutmaßliche Jubelperser wie Phillip oder Ausgewogenheit ein bisschen zu anspruchsvoll sind. Außerdem haben Texte dieser Art und die darin enthaltenen Überlegungen die unangenehme Eigenschaft, dass man...