Frankreich hat gewählt und nun die Wahl: neoliberal oder ultranationalistisch. Aber im Vergleich mit einer Rechtsextremen ist selbst ein weiterer Unternehmerfreund an der Spitze eines Staats eine Erleichterung. Der bekennt sich wenigstens zu einem offenen Europa. Grundsätzlich freut uns, was die Nachbarländer Deutschland und Frankreich verbindet. Nicht nur metaphorisch, sondern ganz real. Wie die <link https: www.kontextwochenzeitung.de ueberm-kesselrand eine-tram-fuer-europa-4334.html internal-link-new-window>neue Bahnstrecke zwischen Straßburg und Kehl, die…
Letzte Kommentare:
Ich hätte mir sehr gewünscht, wenn in Konstanz eine weitere Stimme erkennbar gewesen wäre, die der Sprachlosigkeit und der Dummheit der Kommunalregierung etwas entgegen gesetzt hätte: ( Seemoz tut sein Bestes und verleugnet ja seine Parteilichkeit...
@Dieter Rebstock: Wer von den Opfern in dieser entsetzlichen, grausamen Auseinandersetzung sich was fragen darf, darüber entscheiden zum Glück nicht Sie! Da ist sie wieder, diese unerträgliche, moralisierende, belehrende und besserwisserische Haltung...
Hallo Herr Lünstroth, wenn ein durchaus vernünftiges Medienprojekt so krachend scheitert, sollte man schon deutlich bescheidener auftreten und Kritik von außen nicht gleich als "Journalismus-Verständnis aus den 1960er Jahren" geißeln. Das ist...
Ich bin schon lange dafür, dass sich die Polizei bei Fußballspielen nicht nur zurückhält, sondern sich gänzlich zurückzieht, Natürlich dann auch z. B. bei der Verkehrsregelung rund um die Stadien. Sollen sich die Idioten doch gegenseitig auf die Birne...
Ich denke, dass solche Texte wie jener aus der LTO für mutmaßliche Jubelperser wie Phillip oder Ausgewogenheit ein bisschen zu anspruchsvoll sind. Außerdem haben Texte dieser Art und die darin enthaltenen Überlegungen die unangenehme Eigenschaft, dass man...