Der Esslinger Christof Clauss und sein Sohn Paul betreiben Landwirtschaft in 13. und 14. Generation: Weinbau, Obst und Gemüse, vorwiegend auf dem Gebiet der Domäne Weil. Unten im Tal züchtete König Wilhelm I. von Württemberg einst Araberstuten. 1817 ließ er die Domäne einrichten, zwei Jahre nach dem Ausbruch des indonesischen Vulkans Tambora, der im "Jahr ohne Sommer" Hungersnöte verursacht hatte. Der Musterhof sollte zeigen, was sich durch gute landwirtschaftliche Arbeit erreichen ließ.
Oben in der sogenannten Champagne, heute auf dem Terrain der Gemeinde Ostfildern, steht als letzter historischer Bau das Schweizer Haus: ein bald 200 Jahre alter ehemaliger Kuhstall. Einige Jahre nutzte ihn eine Einrichtung für Menschen mit psychischen Erkrankungen als Ziegenhof, musste dann aber kapitulieren, da der Bau zu sehr heruntergekommen war. Heute saniert ihn Christof Clauss – mit Hilfe der Internationalen Bauausstellung IBA'27.
0 Kommentare verfügbar
Schreiben Sie den ersten Kommentar!