Platz 1 (Ausgabe 380): Sie sind so frei
Bei der "Eßlinger Zeitung" geschieht etwas sehr Ungewöhnliches: Alle freien Journalisten im Lokalen streiken. Und sie finden viel Zuspruch bei ihren LeserInnen.
Platz 2 (Ausgabe 380): Die Mär von den Mietnomaden
Sie nisten sich ein und machen alles kaputt: Mietnomaden. Laut Haus & Grund gibt es Zehntausende von ihnen – belegen lässt sich das nicht. Aber die Behauptung reichte, um das Gesetz zu verschärfen.
Platz 3 (Ausgabe 382): "Ich weiß alles, aber kann es nicht sagen"
Seit 13 Monaten wartet der zweite NSU-Ausschuss auf den Bericht des früheren grünen Bundestagsabgeordneten und Sonderermittlers Jerzy Montag. Die 300 Seiten werden den Abgeordneten hartnäckig vorenthalten.
Platz 4 (Ausgabe 379): Dem Visionär ist nichts zu schwer
Die Südwestdeutsche Medienholding wechselt ihre Spitze aus. Für Richard Rebmann kommt ein TV-Manager, der nichts von Zeitungen, aber viel von "Parship" versteht. Christian Wegner heißt der neue Visionär. Diesmal im Digitalen.
Platz 5 (Ausgabe 382): Zu viel Rauch im Tiefbahnhof
Im Brandschutzkonzept für Stuttgart 21 hat die projektkritische Gruppe Ingenieure 22 zahlreiche Fehler und Widersprüche entdeckt. Ein Rauchabzug im Brandfall sei ein Risiko für Leib und Leben.
0 Kommentare verfügbar
Schreiben Sie den ersten Kommentar!