Platz 1 (Ausgabe 347): Denglers Auftrag
Die Wahrscheinlichkeit, dass Böhnhardt und Mundlos so umgekommen sind, wie offiziell dargestellt, liege praktisch bei Null – zu diesem Fazit kommt unser Autorenduo nach aufwändigen Recherchen. Der Indizienring lasse keinen "erweiterten Selbstmord" zu.
Platz 2 (Ausgabe 349): Abgrundtief dämlich
Wahnsinn. Der Tiefbahnhof wird teurer. Wer hätte das gedacht? Volker Lösch zum Beispiel. Hier verrät er, dass er mit Vergnügen beim Einstürzen der "vielen Lügengebäude" zuschaut. Bis zum Scheitern von S 21.
Platz 3 (Ausgabe 349): Dreister geht's kaum
Nach dem Dieselbetrug bekommt die Autoindustrie ein Konjunkturprogramm. Landesregierungen setzen sich gegen Fahrverbote zur Wehr. Selbst im Ausland kommentieren Medien, manchmal falle es "schwer, zu sagen, wo die deutsche Regierung endet und die Autoindustrie beginnt".
Platz 4 (Ausgabe 351): Asozial im feinen Zwirn
Hungerküchen und Wärmestuben könnten problemlos geschlossen werden – wenn Reiche ihre Steuern zahlen würden. Unser Autor fragt, wie viele Skandale noch aufgedeckt werden sollen, bis die Politik für Gerechtigkeit sorgt.
Platz 5 (Ausgabe 350): 52 Stunden bis Helsinki
Von Tübingen nach Finnland mit Schiff und Zug statt mit dem Flugzeug, geht das? Unser Autor hat es ausprobiert. Er hat gearbeitet, Menschen getroffen, geträumt, aus dem Fenster geschaut und eine Menge CO2 gespart.
0 Kommentare verfügbar
Schreiben Sie den ersten Kommentar!