Platz 1 (Ausgabe 346): Nur die halbe Geschichte
Für viele deutsche Medien ist Carles Puigdemont ein politischer Hasardeur, Mariano Rajoy ein gesetzestreuer Ministerpräsident. Und am Ende wollen die Katalanen bloß nicht teilen. Unser Autor widerspricht.
Platz 2 (Ausgabe 347): Junge rechte Rote
Mit dem Ghettoblaster, sagt SPD-Landeschefin Leni Breymaier, sei die Agenda 2010 "in die Gesellschaft hineingeblasen worden". Die schönsten Erfolge zeitigte die Strategie beim Parteinachwuchs: Führende Jusos im Land könnten locker bei der FDP anheuern.
Platz 3 (Ausgabe 345): Der Käs' ist nicht gegessen
Die Sollbruchstelle von Stuttgart 21 lag einst bei 4,5 Milliarden Euro. Jetzt, da ein vom Bahnvorstand angekündigtes Gutachten erneute Kostensteigerungen erwarten lässt, gibt es wieder eine Chance, das Projekt zu beerdigen.
Platz 4 (Ausgabe 347): "Es geht um Rufmord"
Der Tod der NSU-Mitglieder Uwe Böhnhardt und Uwe Mundlos werde vom ZDF als große Verschwörungstheorie inszeniert, befinden Zeitungen von der "Bild" bis zur "Süddeutschen". Wolfgang Schorlau hat eine Replik verfasst.

Platz 5 (Ausgabe 347): Denglers Auftrag
Die Wahrscheinlichkeit, dass Böhnhardt und Mundlos so umgekommen sind, wie offiziell dargestellt, liege praktisch bei Null – zu diesem Fazit kommt unser Autorenduo nach aufwändigen Recherchen. Der Indizienring lasse keinen "erweiterten Selbstmord" zu.
0 Kommentare verfügbar
Schreiben Sie den ersten Kommentar!