Platz 1 (Ausgabe 356): Billige Propaganda
Seit die deutschen Autokonzerne den Einstieg in die E-Mobilität verschlafen haben, hagelt es Kritik am Elektroauto. Ganz vorne mit dabei sind Springers "Welt" und Burdas "Focus".
Platz 2 (Ausgabe 354): Sprengstoff im Aufsichtsrat
Wie geht es weiter mit Stuttgart 21? In der Entscheidung des Aufsichtsrats steckt Brisanz. Denn wenn neuen Kostensteigerungen zugestimmt wird, drohen Klagen wegen Untreue.
Platz 3 (Ausgabe 355): Wo so was immer anfängt
Mit ihrer Tanja-Gönner-Parodie auf den Montagsdemos schaffte sie es ins "heute-Show"-Team. Auf der 400. Montagsdemo stellt Christine Prayon klar: Stuttgart 21 wird gar nicht teurer, aber pünktlich 2121 fertig.
Platz 4 (Ausgabe 354): Rabendenkerinnen
Die traut sich was. Stefanie Stegmann hat das Stuttgarter Literaturhaus politisiert. Für den Literatursommer 2018 plant sie eine feministische Reihe. Ein Gespräch über die Demo für Alle, Provokationen und Humor.
Platz 5 (Ausgabe 354): Neue Post aus Schilda
Mit ihrer Ankündigung, im Fernverkehr täglich nur drei Zugpaare am geplanten Filderbahnhof halten zu lassen, bringt die Deutsche Bahn sogar glühendste Stuttgart-21-Fans gegen sich auf.
0 Kommentare verfügbar
Schreiben Sie den ersten Kommentar!