Platz 1 (Ausgabe 279): Die Totengräber Europas
Das Volk ist das Problem, nicht die Elite. So sagt es der Bundespräsident, so handeln viele Politiker. Sie opfern das Soziale dem Gott der Ökonomie und begraben damit ein Europa, das einst "Wohlstand für die Völker" bringen sollte.
Platz 2 (Ausgabe 281): Fernbus-Boom und Schienen-Desaster
Es ist ein Wahnsinnsgeschäft: Mit wenig Service, Franchise und moderaten Preisen verdient sich das Unternehmen Flixbus eine goldene Nase. Die Bahn kann da längst nicht mehr mithalten. Möchte sie auch gar nicht.
Platz 3 (Ausgabe 280): Böse Böen aus Südwest
"Report Mainz" will die Wahrheit dahinter zeigen und die Verantwortlichen beim Namen nennen. Was sich der SWR mit seinem "Kampf um die Windräder" geleistet hat, erhöht eher sein Glaubwürdigkeitsproblem.
Platz 4 (Ausgabe 282): Sioux auf dem Kriegspfad
Was passiert, wenn einer Olympia kritisiert? Ihm wird fristlos gekündigt. So geschehen in Walheim bei Ludwigsburg, wo der Schuhhersteller Sioux zu Hause ist. Der Ausstatter der Olympiamannschaft hatte die Milliardenshow infrage gestellt.
Platz 5 (Ausgabe 279): Verhexter Bahnhof
Wenn die Stuttgarter Netz AG recht bekommt, haben Bahn und Stadt ein Problem. Ihre Klage gegen die Stilllegung der oberirdischen Gleise am Stuttgarter Hauptbahnhof wird am 9. August verhandelt.
0 Kommentare verfügbar
Schreiben Sie den ersten Kommentar!