Als "Südschiene" wurde in der Vergangenheit gerne die politische Zusammenarbeit zwischen Bayern und Baden-Württemberg bezeichnet, also haben wir uns vor der bevorstehenden Bayern-Wahl gefragt, was die beiden Länder eigentlich verbindet. Nun, unter anderem die Wohnungsnot der Großstädter, <link https: www.kontextwochenzeitung.de gesellschaft bayern-vor-der-wahl-5402.html _blank internal-link-new-window>wie Kontext-Autor Fritz Schwab berichtet, der, seinem verschleiernden Namen zum Trotz, gebürtiger Münchner ist. Auf dem zweiten Gleis unseres journalistischen…
Letzte Kommentare:
Ein guter Beitrag! Gesetzliches Rentensystem ist stabil, und Panikmache sollte unterbleiben. Viele Fakten werden von der JU unterschlagen, zum Beispiel, dass die Rentenbeiträge früher höher waren, seit 20 Jahren nicht gestiegen sind und wir ab Mitte der...
"In der Finanzkrise hat der Staat Banken gerettet. Das ging ja auch." Die Bankenrettung war jetzt eine gute Tat? Die breite Masse musste die Konzerne retten und der PdL Abgeordnete findet das ein Positivbeispiel. Mag zwar ein netter Mensch sein,...
Alles schon mal dagewesen? Schon vor über 90 Jahren, als bei der Wahl zuvor die NSDAP Stimmeneinbußen hinnehmen musste, warfen sich Bankiers, Industrielle und Großagrarier immerhin noch etwas verblümt den Faschos an die Brust, als sie in einem Brief vom...
Das ist nicht nur bedauerlich, sondern peinlich und geschichtsvergessen. Das Management verliert den sozialen, aber tragfähigen Ansatz von Robert Bosch aus dem Blick, damals Vorbild für die Industrieentwicklung im 20. Jahrhundert: heute mit dem versammelten...
„Doch Übung macht bekanntlich das Meisterwerk.“ Wenn schon, denn schon: „… Meister*innenwerk“. Wir üben noch…