Tödliche Verkehrsunfälle

Der Autoterror muss aufhören

Verkehrstote dürfen nicht als Normalität hingenommen werden: Nach dem tödlichen Unfall am Stuttgarter Olgaeck fordert die Autorin und Fahrrad-Aktivistin Christine Lehmann Konsequenzen.

Dobrindt findet ein Korn 

Das ging schnell: Erst wenige Tage im Amt, da verbietet der neue Bundesinnenminister Alexander Dobrindt bereits die erste Vereinigung. Der CSUler, der 2019 als TV-Gast im Talk mit Günther Jauch anregte, ein Verbot der Linkspartei zu prüfen, hatte kurz nach der geheimdienstlichen Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem vor knapp zwei Wochen noch erklärt, man müsse den braunen Haufen "wegregieren" und nicht "wegverbieten". Insofern…

Manuel Hagel

"Eigentlich ein witziger Kerl"

Bisher probierte sich Manuel Hagel aus in der Rolle des Hoffnungsträgers. Am Wochenende wird der 37-Jährige von seiner CDU zum Spitzenkandidaten für die Landtagswahl 2026 gekürt, um Baden-Württembergs Regierungssitz nach 15 Jahren von den Grünen zurückzuerobern.

"Physik Instrumente" in Karlsruhe

Weniger Lohn für Frauen

Rund 800 Mitarbeitende entwickeln und bauen bei "Physik Instrumente" in Karlsruhe Positioniergeräte, die bis in den Nanometerbereich präzise arbeiten. Die Kunden: Forschungslabore, High-Tech-Unternehmen, die NASA. Was dem Unternehmen aber fehlt, ist ein Tarifvertrag. Vor allem Frauen seien benachteiligt, sagt die IG Metall.

Energiewende in Baden-Württemberg

Zwischen Anspruch und Anschluss

Die Energiewende in Baden-Württemberg ist ambitioniert. Doch nicht alles läuft nach Plan. Der Ausbau erneuerbarer Energien stockt. Und plötzlich rücken Gaskraftwerke wieder ins Zentrum.

Südwest-SPD und Saskia Esken

Zum Abschied dürre Worte

Am Ende war egal, was aus der SPD-Bundesvorsitzenden wird. Der Umgang mit Saskia Esken hat viele Verlierer:innen produziert. Darunter nicht zuletzt die ehedem stolze und einflussreiche Südwest-SPD.

AfD-Verbot

Es wäre ein Anfang

Vergangenen Sonntag gingen bundesweit Menschen für ein AfD-Verbot auf die Straße. Gut so, denn dieser Schritt ist dringend nötig, meint unser Autor und fordert eine bunte und dauerhafte gesellschaftliche Bewegung gegen rechts.

Kontext-Extra im Merlin

Frontal auf die Presse

Versuche, über den Rechtsweg gegen unliebsame Berichterstattung vorzugehen, kennt die Gesprächsrunde im Stuttgarter Kulturcafé Merlin nur zu gut: Am Sonntag diskutierten Kontext und Gäste über juristische Angriffe auf die Pressefreiheit.

KONTEXT per E-Mail

Durch diese Anmeldung erhalten Sie regelmäßig immer Mittwoch morgens unsere neueste Ausgabe unkompliziert per E-Mail.

Letzte Kommentare:






Die KONTEXT:Wochenzeitung lebt vor allem von den kleinen und großen Spenden ihrer Leserinnen und Leser.
Unterstützen Sie KONTEXT jetzt!