Die <link http: www.kontextwochenzeitung.de politik besondere-briefe-3921.html external-link-new-window>Briefe Stephan Hebels sind eine gute Gelegenheit, um an einen vernünftigen Umgang miteinander zu erinnern. Vernünftig heißt aber nicht, dass alle gleicher Meinung sein müssen. Ganz und gar nicht. Wer nicht streitet, ist oft zu faul zum Denken. Engagierte Wortwechsel tragen ja durchaus zur Horizonterweiterung oder auch Toleranz bei. Deshalb mögen wir die Debatte. Das halten wir seit fünf Jahren so.
Ebenso lange versuchen wir klar zu machen,…
Letzte Kommentare:
Sie fürchten sich vor dem Liebesentzug. Sie haben eben nur gelernt zu dienen! Aber ich finde es wunderbar, dass der Vampir-Kapitalismus nun auch Leute aussaugt, die vor 20-30 Jahren dachten, dass sie das nie betreffen wird. Die glauben eben das Märchen,...
Wer hat dir denn diesen Schwachsinn diktiert den du hier ablässt? Frage mich wie du an diesen Kontext Artikel gelangt bist. Nimm mal deine „Blinde-Ochs“ und die Nebelbrille ab und lese aufmerksam was so abseht im Land.
Dass es im Haus der Geschichte keine Ausstellung zur Migrationsgeschichte gibt, stimmt nicht. Sie ist Teil der Daueraustellung (zumindest, als ich zuletzt drin war). Zu sehen sind in dem Raum Ein-Wandererland einerseits die Auswanderer (also die Schwaben, die...
Ziffer 5: "Dinge, die allen gehören sollten, gehören einem Konzern." Neunmalkluge Anmerkung: "Dinge, die allen gehören sollten, gehören (über Nacht) einem Konzern."
"Gewissenlose Profitmaximierer sind meist schon am Äußeren zu erkennen." Autsch!