Schulpolitik per Petition

Lästig bleiben

Sie wollen das System sprengen: Engagierte Bildungsexpert:innen wollen eine völlig veränderte, kindgerechte Lernkultur in Baden-Württemberg auf den Weg bringen. Sie starten eine Petition, um mit Blick auf die Landtagswahl am 8. März Druck auf die Politik auszuüben.

Das lohnt sich

Sicherlich haben Sie heimlich die Tage gezählt – und nun ist es endlich wieder so weit, wir starten mit unserer jahresendzeitlichen Spendenkampagne! Zum Auftakt bittet unsere neue und großartige Büroleiterin Lisa Salwey um milde Gaben für Kontext. Denn wir möchten gerne gut ausgestattet ins neue Jahr starten und dafür benötigen wir wie immer Sie, unsere geneigten Leserinnen und Leser, die es zu schätzen wissen, dass es bei uns Nachrichten,…

Die Grünen und der Klimaschutz

Im Wissensvakuum

Selbst nach 15 Jahren Kretschmann haben sich im Südwesten grüne Ideen nicht wirklich ins kollektive Bewusstsein eingegraben. Im Gegenteil: Nur ein Viertel der Grünen-Anhängerschaft hält Umweltschutz und Klimawandel für die wichtigsten Probleme. Das zeigt, wie schwer Versäumnisse in der Politikvermittlung wiegen.

Recherche gegen Rechts – die NR-Jugend

Du bist nichts

Mit der "Nationalrevolutionären Jugend" ist seit Mitte 2024 eine Neonazi-Organisation im Südwesten aktiv, die junge Menschen mit Gewaltvideos und NS-Rhetorik rekrutiert. Kontext hat recherchiert, wie die Organisation vorgeht.

Kontext-Spendenkampagne

Da geht noch was!

Ist Kontext bankrott? Natürlich nicht, denn wir haben ja Sie: unsere Unterstützer und Spenderinnen, die unsere Zeitung tragen. Aber: Wir wollen mehr. Kontext soll fliegen! Seien Sie dabei!

Suchtberater Faruk Özkan

"Ein großer Esel"

Für Muslime sind berauschende Substanzen verboten, und über Verbotenes spricht man nicht. Für Suchtkranke ergibt sich daraus oft ein Teufelskreis. Faruk Özkan ist Baden-Württembergs erster türkischstämmiger Suchtberater. Durch ihn haben in Stuttgart viele den Weg ins Hilfesystem gefunden.

Gedenkstätte "Zeichen der Erinnerung"

Gleise weg

Am Stuttgarter Nordbahnhof erinnerten Gleise an Deportationen in NS-Vernichtungslager. Fraktionen im Gemeinderat wollten sie dauerhaft erhalten. Doch jetzt sind die meisten Gleise weg. Das Vorgehen der Stadt wirft Fragen auf.

Unvermögensteuer für Arme

Schwache Schultern können mehr

Härtere Sanktionen, späterer Renteneintritt, kein Lohn bei Krankheit: Selten gerät der Sozialstaat so ins Visier wie dieser Tage. Doch sind die schwachen Schultern wirklich schon am Limit? Wir brauchen noch eine Unvermögensteuer für alle, die weniger als 100.000 Euro Vermögen haben, meint unser Kolumnist.

Albert-Dulk-Preis für Hermann G. Abmayr

Der schwäbische Wallraff

Gründlich und gradlinig. So arbeitet der Stuttgarter Journalist Hermann Abmayr (70), auch für Kontext. Ausgezeichnet wurde er jetzt mit einem Preis, der nach dem radikalen Untertürkheimer Demokraten Albert Dulk benannt ist. Eine Laudatio.

KONTEXT per E-Mail

Durch diese Anmeldung erhalten Sie regelmäßig immer Mittwoch morgens unsere neueste Ausgabe unkompliziert per E-Mail.

Letzte Kommentare:






Die KONTEXT:Wochenzeitung lebt vor allem von den kleinen und großen Spenden ihrer Leserinnen und Leser.
Unterstützen Sie KONTEXT jetzt!