So verrückt wie bezeichnend: Wenn Wolfgang Schorlau durch Deutschland reist und liest, wollen die Menschen immer eines hören – Griechenland. Ein Kriminalschriftsteller soll ihnen erklären, wie das war mit Schäubles Troika und den Hilfspaketen und wem die wirklich geholfen haben. Der Stuttgarter Bestsellerautor sagt, das hänge mit den Leitmedien zusammen, denen die Leute immer weniger glaubten. Wollen wir aber nur noch Krimis lesen, sieben Tage lang? Beim 1. Kontext-Pressefestival am kommenden Samstag, 12. Mai, ist Zeit darüber zu diskutieren. Mit echten JournalistInnen von der taz, von "Correctiv", von "Der Anstalt" und von Kontext.
Letzte Kommentare:
Nun ja, was gibt es denn da zu meckern? Ich möchte nicht wissen wie viele dieser Mieter bei den Wahlen, ihr Kreuz bei einer dieser wirtschaftsliberalen Parteien gemacht haben, egal ob FDP/Grüne/SPD/CDU/CSU/AfD, politische Einheits-Pampe. Der Markt regelts...
"Herr Strobl singt ein hübsches Lied, Das Liedchen von der Reue, Und hat er zu Ende gesungen das Lied, So singt er es wieder aufs Neue." Heinrich Heine - oft zitiert für die "Späthlesen" der Maultaschen-Connection - sagte im...
Das Land will also eine sozialdemokratische Politik. Nach der neuesten Meinungsumfrage wollen 13 % die SPD wählen. SPD, Grüne und Linke kämen auf 35 %.
"Nach intensiver Debatte beschließen sie einstimmig, ein AfD-Verbot vorzubereiten." Als erstes, der SPD Parteitag kann kein AfD Verbot vorbereiten. Und der SPD Parteitag kann auch kein Verbotsantrag beim Bundesverfassungsgericht stellen. Und die...
@Oktarine Ob die vermeintlich diffamierten jemals damit klarkommen, dass Widerspruch und eine abweichende Meinung zur abweichenden Meinung, weder Zensur noch Diffamierung sind. Jeder kennt die AfD, jeder weiß was sie will. Die Zensur von der sie schreiben...