So verrückt wie bezeichnend: Wenn Wolfgang Schorlau durch Deutschland reist und liest, wollen die Menschen immer eines hören – Griechenland. Ein Kriminalschriftsteller soll ihnen erklären, wie das war mit Schäubles Troika und den Hilfspaketen und wem die wirklich geholfen haben. Der Stuttgarter Bestsellerautor sagt, das hänge mit den Leitmedien zusammen, denen die Leute immer weniger glaubten. Wollen wir aber nur noch Krimis lesen, sieben Tage lang? Beim 1. Kontext-Pressefestival am kommenden Samstag, 12. Mai, ist Zeit darüber zu diskutieren. Mit echten JournalistInnen von der taz, von "Correctiv", von "Der Anstalt" und von Kontext.
Letzte Kommentare:
In unserer heutigen westlichen Kultur, spielt Feudalherrschaft keine große Rolle mehr. Diese faulen, sorry ich meine natürlich feudalen Damen und Herren wurden im 18/19´ten Jahrhundert vom Kapital verdrängt. Da wurde alles anders. Die feudalen Damen und...
Und genau darum geht es ja hier. Nicht um Verhinderung sondern ums Ermöglichen von Erweiterungen...
Sehr geehrte/s Frau/Fräulein Lisa, ich danke Ihnen herzlich für Ihre zutreffenden und schlauen Kommentare! Ich weiß nicht, warum die Linke es nicht verstehen will, aber es sollte doch für einen redlichen und christlichen Menschen völlig klar sein,...
Jetzt kommt es endlich auf den Tisch - Stuttgart 21 war von Anfang an nur ein Immobilienprojekt.
Hallo Lisa, Danke für Deine fundierten Beiträge und Überlegungen. Auch ich habe den Artikel vor allem im Kern um den Schusswaffengebrauch als tendenziös empfunden. Der Artikel von Kontext orientiert sich sehr an den Recherchen und Artikeln der StZ,...