Schnell ist das "alte" Jahr vergangen, wohl auch, weil es viele interessante Geschichten geschrieben hat. Bei uns, für Sie: über Kostenexplosionen und Planungsmängel beim Bahnprojekt Stuttgart 21, über Ungereimtheiten und Vertuschungsversuche in Mappus-Untersuchungsausschüssen, über Aufregendes und Absurdes im politischen Alltag. Was ist aus den Geschichten und ihren Protagonisten geworden? Darauf wollen wir in der 144. Kontext-Ausgabe, die am ersten Tag des neuen Jahres erscheint, Antworten liefern. Wir haben Kontext-Artikel aus 2013 ausgewählt und, wo möglich, fortgeschrieben. Unter den Updates findet sich der Link zum Originalbeitrag. Nicht zu vergessen:
Die Kontext-Redaktion wünscht allen Lesern ein erfolgreiches, gesundes und lesenswertes 2014!
Letzte Kommentare:
Das ist nicht die Alternative. Herr Röper hat die diversen Presseförderungsmodelle aus Skandinavien benannt, damit Zweitzeitungen in einer Stadt bestehen konnten und damit Vielfalt. Wo ein Wille ist, gibt es eine funktionierende Presselandschaft. So, wie...
Alternativ bedeutet ja eigentlich nur "anders". auf keinen fall ist "anders" zwingend besser - ganz im gegenteil: schlimmer geht's immer!
Es ist hohe Zeit, dass der volkstümliche OB dieser Metropole für den Herbst eine umfassende Veranstaltung im Rathaus durchführt zum Thema "Vergesellschaftung bei gierigen Wohnungskonzernen". Vertreter der Rosa-Luxemburg-Gesellschaft mit ihren...
danke fuer die richtigstellung!!!
Ist es für die Medienvielfalt besser, wenn eine Zeitung nicht übernommen, sondern eingestellt wird ?