So verrückt wie bezeichnend: Wenn Wolfgang Schorlau durch Deutschland reist und liest, wollen die Menschen immer eines hören – Griechenland. Ein Kriminalschriftsteller soll ihnen erklären, wie das war mit Schäubles Troika und den Hilfspaketen und wem die wirklich geholfen haben. Der Stuttgarter Bestsellerautor sagt, das hänge mit den Leitmedien zusammen, denen die Leute immer weniger glaubten. Wollen wir aber nur noch Krimis lesen, sieben Tage lang? Beim 1. Kontext-Pressefestival am kommenden Samstag, 12. Mai, ist Zeit darüber zu diskutieren. Mit echten JournalistInnen von der taz, von "Correctiv", von "Der Anstalt" und von Kontext.
Letzte Kommentare:
„Austausch“? Dafür HÄTTE es bei der Diskussion ja reichlich Gelegenheit gegeben (oder waren jetzt die lauten Proteste derart störend). Wenn‘s dann trotzdem nicht funktioniert hat, wird es vielleicht auch daran liegen, dass man mit Fundamentalisten...
Ein weiteres Beispiel dafür, dass eigentlich „die Linken“ am Aufstieg der anderen schuld sind; bei so viel Lärm, Chaos und Primitivität ist es natürlich kein Wunder, dass die, äh, braven Bürger verschreckt nach Ordnung, Orientierung und dem Gesetz...
Sie haben kein Argument, weil die AfD keine "Argumente" hat! Darüber sollten sie sich bei der AfD beschweren, nirgendwo sonst! Bringen sie die AfD dazu mit echten Argumenten und ohne Lügen und Hetze zu arbeiten! Dann können sie von anderen...
Wenn man Argumente nicht einmal für einen kurzen Moment auf sich einwirken lässt und durchdenkt, sondern im Affekt sofort eine Antwort in die Tasten haut, kommt leider das dabei heraus. Nichts für ungut, lieber Leser ;-)
Die Lügner, Verzerrer und Verdreher der blaubraunen "diskutieren" nicht und sie "argumentieren" auch nicht. Das haben die noch nie. Da wollen sie offenbar grundsätzlich etwas falsch "verstehen". Amüsant wie sie sich als...