Arbeitspflicht für Asylbewerber:innen

Die CDU und die faulen Ausländer

Die Stuttgarter CDU will Asylbewerber:innen zur gemeinnützigen Arbeit für 80 Cent pro Stunde verpflichten. Freiwilligkeit habe bisher nicht funktioniert, argumentiert sie. Diejenigen, die solche Arbeitsplätze anbieten, zeichnen ein völlig anderes Bild.

Genial oder dumm?

Wer unter Schlafstörungen leidet, findet starke Arznei im aktuellen Themenschwerpunkt der "Zeit". Dort wird mal wieder die Frage diskutiert, ob die Linken schuld sind am Erfolg der Rechten – mit Argumenten, wie sie in FAZ und "Welt" schon seit vielen Jahren zu lesen sind. Ein Meinungsbeitrag stammt von Jens Jessen, der 2018 während der MeToo-Debatte unter dem Titel "Der bedrohte Mann" vor "totalitärem Feminismus" warnte: Weil es ja in Wahrheit…

Zurück zum Verbrenner

Mit beträchtlicher Dreistigkeit

Mit einem Brandbrief versuchen Europas Autohersteller, von eigenen Versäumnissen, gebrochenen Versprechen und organisiertem Betrug abzulenken. Baden-Württembergs Wirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut (CDU) sekundiert.

Fingerglied abgebissen

Der Eindringling

Als Edith S. aufwacht, fehlt ihr ein Stück vom Finger. Ärzte vermuten zunächst eine psychotische Selbstverstümmelung. Doch ein wildes Tier ist in ihre Wohnung im Stuttgarter Heusteigviertel eingedrungen.

Wehrpflicht und Pazifismus

Hemden quadratisch falten

Unser Autor ist 24 Jahre alt, geboren im Dezember 2000. Wäre er 22 Tage jünger, würde er bald Post bekommen, die ihn vom neuen Wehrdienst überzeugen soll. Was alte Fragen aufwirft, zum Beispiel: Was würdest du tun, wenn "der Russe" mit der Waffe vor dir steht?

Eisenbahn von Freiburg nach Colmar

Der Horizont endet nicht am Rhein

Seit genau 80 Jahren fährt kein Zug mehr von Freiburg nach Colmar. Dabei galt grenzüberschreitender Bahnverkehr im Aachener Vertrag von 2019 als Priorität der deutsch-französischen Freundschaft. Der Verein Trans Rhin Rail will die Verbindung wiederherstellen.

KONTEXT per E-Mail

Durch diese Anmeldung erhalten Sie regelmäßig immer Mittwoch morgens unsere neueste Ausgabe unkompliziert per E-Mail.

Letzte Kommentare:






Die KONTEXT:Wochenzeitung lebt vor allem von den kleinen und großen Spenden ihrer Leserinnen und Leser.
Unterstützen Sie KONTEXT jetzt!