CDU verhindert Hilfe für Jesid:innen

Frei von Mitleid und Erbarmen

Wer kein Asyl hat in Deutschland, darf laut Beschluss der neuen Bundesregierung für zwei Jahre keine Angehörigen nachholen. Ausgenommen sind Härtefälle – davon gibt es in Baden-Württemberg einige mit sehr speziellem, weil jesidischem Hintergrund. Die Grünen sind aufnahmebereit, die CDU verrät ihre eigenen Grundsätze und bricht den Koalitionsvertrag.

Hart und dürftig

Die Zeiten werden härter, der Druck von oben auf unten steigt. Seien es Friedrich Merz (Bundeskanzler, CDU) und Konsorten, die meinen, mehr Repressionen für Bürgergeldempfänger:innen würden den Arbeitsmarkt verbessern. Oder sei es die gesamte CDU/CSU/SPD-Bundesregierung, der Integration von Geflüchteten und damit eine bessere Gesellschaft egal sind. Lieber rennen sie der AfD hinterher und verbieten Familiennachzug – und das selbst in Härtefällen,…

Heilbronns Strippenzieher

Lidl lohnt sich nur für Schwarz

Linke Aktivist:innen begrüßen Reisende mit einem herzlichen Willkommen in der "Dieter-Schwarz-Stadt". Sie wollen sagen, dass der Lidl-Eigner und reichste Deutsche das Rathaus im Griff hat. Die "Frankfurter Rundschau" fragt bereits, ob in Heilbronn "moderner Feudalismus" herrscht.

Stuttgarter Großprojekte

Talkessel imaginär

Wer sich Stuttgarts Zukunft vorstellen will, braucht eine Leidenschaft für Mosaike. Der S-21-Lenkungskreis präsentiert eine Teileröffnung des Tiefbahnhofs 2026 als großen Erfolg – doch die Probleme des Projekts sind unübersehbar. Zudem wird die Verlegung des City-Rings Engpässe schaffen. Und überall fehlt das Geld.

Rimini Protokoll und Theater Lindenhof

Verschwindende Welten

Bei der Premiere in Berlin wurde das experimentelle Stück "All right. Good night" von Rimini Protokoll bejubelt. Das Stück folgt der Spur eines verschwundenen Flugzeugs und eines Stuttgarter Theologen. Eine neue Interpretation gibt es am Theater Lindenhof in Melchingen zu sehen.

Modernisierung des Tuttlinger Bahnhofs

"Das machen wir selbst"

Weil die Bahn nichts tut, bringt die Stadt Tuttlingen ihren Bahnhof selbst auf Vordermann. Der Oberbürgermeister hofft, dass sich die Investition lohnt – auch wenn die Verbindung ins Stuttgarter Zentrum bald gekappt werden soll.

 | Fotos: Julian Rettig

Kontext-Sommerserie

Schwarzer Gürtel der Illusionen

Tacos, Schweineschwarte, Scheinidentitäten: Mexikos Antwort auf die Alltagsrealität ist ein einzigartiger Eskapismus. Don Eulogio, der Wächter des Tors zu meiner Straße, ist mein liebster Vertreter dieses kulturellen Spezifikums geworden. Ein unvollständiges Psychogramm.

Wolfgang Grupps Suizidversuch

Lebenslüge Leistungsprinzip

Der Kapitalismus hat einen seiner tapfersten Krieger gebrochen. Wolfgang Grupp fällt dem Leistungswahn zum Opfer – und liefert damit seine ehrlichste Bilanz.

KONTEXT per E-Mail

Durch diese Anmeldung erhalten Sie regelmäßig immer Mittwoch morgens unsere neueste Ausgabe unkompliziert per E-Mail.

Letzte Kommentare:






Die KONTEXT:Wochenzeitung lebt vor allem von den kleinen und großen Spenden ihrer Leserinnen und Leser.
Unterstützen Sie KONTEXT jetzt!