Goldene Rettungsdecken hängen seit vergangenem Freitag an vielen Kultureinrichtungen in Baden-Württemberg. Sie sind das Erkennungszeichen der Initiative "Die Vielen", die sich gegen Versuche von rechts positioniert, auf den Kunst- und Kulturbetrieb politisch Einfluss zu nehmen. "Wir führen den offenen, aufklärenden, kritischen Dialog über rechte Strategien" und "wir wehren jegliche Versuche der Rechtspopulist*Innen ab, Kulturveranstaltungen für ihre Zwecke zu instrumentalisieren", heißt es in der am 1. Februar veröffentlichten Erklärung, die über 100 Kunst- und Kulturinstitutionen, Verbände und freie Kunst- und Kulturschaffende aus dem ganzen Land unterzeichnet haben.
Der bundesweit koordinierende Verein "Die Vielen" sitzt in Berlin, doch die Aktivitäten sollen dezentral in regionalen Bündnissen erfolgen, in einzelnen Städten oder ganzen Bundesländern: Nachdem es eine erste "Erklärung der Vielen" im November 2018 in Berlin, Hamburg, Dresden und Nordrhein-Westfalen gab, folgten nun neben Baden-Württemberg auch Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Frankfurt, Bremen, Bayern, Rostock, Halle, Mannheim, Celle, Nordwestregion-Oldenburg, Thüringen und Brandenburg.
0 Kommentare verfügbar
Schreiben Sie den ersten Kommentar!