Mittlerweile ist es nach solchen Äußerungen schon selbstverständlich, dass fiese Hasskommentare und Drohungen im Mail-Postfach einlaufen. So auch im Falle Kubon. Zudem verdrehte eine Online-Seite das Interview, betrieben von Sven von Storch, AfD-Beatrixens Ehemann, deren Leserschaft dann fleißig hasserfüllt kommentierte und teils mit tätlichen Angriffen gegen Kubon drohte. Kostprobe: "Die neue Regierung, die wir brauchen, muss alle Volksverräter bestrafen und an einigen schlimmen Fällen zur Abschreckung ein Exempel statuieren." Auch hübsch: "Die Verräter-Weiberregierung aus altem kinderlosen verwesenden parasitären Fleisch muss weg!" Meine Güte.
Die Polizei empfiehlt Security
Das jedenfalls rief die Ehninger Polizei auf den Plan, die großen Auflauf eher nicht gewohnt ist. Gegenüber den Veranstaltern meldete sie Sicherheitsbedenken an und empfahl, für die Palmer-Kubon-Geschichte bitte über Security nachzudenken.
Die "Stuttgarter Zeitung" titelte daraufhin: "Ein OB-Duell wird zum Sicherheitsrisiko". Wenn sich zwei Oberbürgermeister verbal die Köpfe einschlügen, würden womöglich Besucher angelockt, die das nicht nur im übertragenen Sinne täten, wird Daniela Toscano zitiert. Plötzlich erschien die Sache doch eine Nummer zu groß, die Grünen zogen zurück. Zu teuer sei der Sicherheitsdienst für einen finanzschwachen Mini-Ortsverband mit zu wenigen Leuten, die eine solche Aufregung stemmen könnten. So stand's in der Zeitung.
Von der Absage der Veranstaltung hat Franziska Deutschle, Vorsitzende des Kreisverbands Böblingen der Grünen, in der Zeitung gelesen. Und bei Daniela Toscano angerufen mit den Worten: "Leute, was ist denn da los? Können wir da nicht was gemeinsam machen?" Ja, gute Frage: Was ist denn da los? Kneifen die?
Auch für Daniela Toscano hatte die Absage im Abgang einen üblen Nachgeschmack. Toscano sagt, sie habe bei einem nachfolgenden Treffen mit den Parteifreunden dann doch um die Veranstaltung gekämpft. "Da gibt es jetzt kein Zurück mehr", habe sie gesagt. Und dass es schade sei um die Demokratie, wenn man nicht einmal mehr im Kleinen eine solche Diskussion abhalten könne. Auch Franziska Deutschle fragt: "Was wäre eine Absage denn für ein Signal?"
"Überwältigende Solidarität"
Damit waren die beiden grünen Frauen nicht alleine, denn, erzählt Deutschle, plötzlich habe das Ganze eine "gewisse Dynamik entwickelt" und es seien eine Menge Mails eingegangen von Menschen, die bereit waren, für die Veranstaltung zu spenden, so sie denn bitte stattfände. "Die Solidarität war wirklich überwältigend", sagt Deutschle. Das Ende vom Lied: Die Kreis-Grünen springen nun erst einmal finanziell ein, Stichwort Sicherheitsdienst, und schicken helfende Hände.
Rupert Kubon nimmt die ganze Aufregung gelassen. "Ich finde es sehr gut, dass die Veranstaltung stattfindet. Das ist eine gute Möglichkeit zur Diskussion", sagt er ganz oberbürgermeister-like zu Kontext. Er freue sich schon. 250 Plätze gibt es fürs Publikum. "Wird voll werden", sagt Daniela Toscano. Es hört sich ein bisschen stolz an.
Letzte Kommentare:
Ist das eigentlich ein hochdotierter Posten, Präsident beim VfB? Hat dieser dubiose Ex-S 21-Sprecher denn nicht genügend Kohle anderweitig gemacht? Muß er sich mit 70 unbedingt noch präsidial aufplustern? Aber offenbar findet sich niemand aus einer...
Wir waren froh und erleichtert über dieses Urteil - Herzlichen Glückwunsch! Überrascht war ich über den Dank an den "Spiegel" - war dort die Berichterstattung doch stets hinter der Bezahlschranke und auf der Startseite nicht präsent. Aber vielleicht ist...
"Das Landgericht Mannheim sah sich außer Stande, zu beurteilen, ob die Chat-Protokolle gefälscht sein könnten." Ist das nicht auch dieses Landgericht, das so überaus emsig bei der Verfolgung des angeblichen Vergewaltigers Kachelmann vorging?
@Ge La, meinen Sie das wirklich? „Die Gewaltenteilung funktioniert zum Glück ,“ Wenn ja, wo haben Sie Ihre Schulbildung „abgesessen“?!? Bereits im Vorfeld der Gründung der Bundesrepublik Deutschland wurde in ebensolcher Weise weiter gegen...
Weiter so, geht es schon wieder los in Deutschland, dass solche Leute vor Gericht recht bekommen und dann mit so einer Aussage des Vorsitzenden Richters Stojek, das gibt zu denken.
Das ist wirklich eine gute Nachricht!
Der gemessene und somit statistisch erfasste Stromverbrauch in der entwickelten Welt stagniert bzw. nimmt stark und kontinuierlich ab: https://moderndiplomacy.eu/2019/02/14/the-mysterious-case-of-disappearing-electricity-demand/ Teilweise ist das auf selbst...
Die Nakba-Ausstellung, die zur Zeit von der VHS Reutlingen gezeigt wird, dokumentiert klar nachvollziehbar und mit den entsprechenden Nachweisen die wissenschaftliche Diskussion, die sich spätestens seit den 1980er Jahren (international noch früher) an den...
Wunderbar! Die Gewaltenteilung funktioniert zum Glück , auch dank der professionellen Recherchen und dem durchhaltevermögen von Kontext!
Sehr erfreulich und trotzdem stellt sich im Moment noch die Frage, ob Herr Grauf nicht gezwungermaßen das Hauptsacheverfahren "anleiern" könnte, um nicht Gefahr zu laufen, dass die Staatsanwaltschaft wegen seiner Eidesstattlichen Versicherung, dass die...
Herzlichen Glückwunsch zu dieser OLG-Entscheidung und Dank an Sie alle bei kontext für Ihre Standhaftigkeit. Die Freude war groß.
Danke, auch dafür, dass es KONTEXT gibt! "Der erste Kommentar kam von Edzard Reuter: "Die Feinde unserer Demokratie können sich nicht im Dunkeln verstecken!" KONTEXT schaut hin indes halb bin ich dabei! Der Klügere gibt nicht nach - alles andere wäre...
Ich denke, das eine neutrale Aufarbeitung der Fluchtbewegungen nötig ist. Zur gleichen Zeit wurden in allen arabischen Staaten Menschen jüdischen Glaubens vertrieben. Die Ausstellung ist gründlich mißlungen und wird berechtigterweise kritische Stimmen...
Eine tolle Nachricht!! Danke, dass ihr durchgehalten habt! Weiter so!
Es gibt doch noch gute Nachrichten für den Journalismus - Glückwunsch zum Erfolg und dran bleiben