
Platz 1 (Ausgabe 441):
Kein Thema
Über Bahnkritiker Arno Luik und sein Buch "Schaden in der Oberleitung" wird bundesweit berichtet. In den Zwillingszeitungen "Stuttgarter Zeitungsnachrichten" findet Luik dagegen einfach nicht statt.
Beitrag lesen
Platz 1 (Ausgabe 441):
Kein Thema
Über Bahnkritiker Arno Luik und sein Buch "Schaden in der Oberleitung" wird bundesweit berichtet. In den Zwillingszeitungen "Stuttgarter Zeitungsnachrichten" findet Luik dagegen einfach nicht statt.
Beitrag lesen
Platz 2 (Ausgabe 440):
Die Mafia mit der Gartenschere
Der Bürgerschreck kommt in der Nacht, und dann raucht er dein Blumenbeet: Hortensien-Junkies haben es auf die Zierpflanze abgesehen, weil das Quarzen ihrer Knospen klatschen soll wie Cannabis. Stimmt zwar nicht, aber Medien verbreiten das Gerücht hartnäckig.
Beitrag lesen
Platz 3 (Ausgabe 441):
Sie tanzen die Waldorfmania
Zum 100-jährigen Bestehen der Waldorfschulen gab es in den "Tagesthemen" ein Buchstaben-Tänzchen, und der grüne Landesvater fand nur lobende Worte. Kritische Stimmen zu den "versteinerten Schulen" fanden im Jubiläumsjubel hingegen wenig Gehör.
Beitrag lesen
Platz 4 (Ausgabe 442):
Bahnkrott
Der Bundesrechnungshof hat als regelmäßiger Mahner schon viel Abträgliches zum Zustand der Deutschen Bahn zusammengetragen. Jetzt beschreibt ein Sonderbericht die Entwicklung des Konzerns als besorgniserregend. Schuld daran ist auch Stuttgart 21.
Beitrag lesen
Platz 5 (Ausgabe 442):
Greta lässt hoffen
Das Stuttgarter Pressehaus hat sich Greta Thunberg vorgenommen. Die Kritik an ihrer Person zerpflückt unser Autor postwendend und scheut dabei keine Vergleiche, weder mit Lindner, Trump und Söder noch den Zeugen Jehovas.
Beitrag lesen
Durch diese Anmeldung erhalten Sie regelmäßig immer Mittwoch morgens unsere neueste Ausgabe unkompliziert per E-Mail.
0 Kommentare verfügbar
Schreiben Sie den ersten Kommentar!