Platz 1 (Ausgabe 420):
Am Tisch mit der politischen Macht
Ist die Presse wirklich die Vierte Gewalt, die den Mächtigen auf die Finger haut? Unser Autor hat daran seine Zweifel. Das Wichtigste sei, beim Presseball am Tisch der Mächtigen zu sitzen und die Botschaft auszusenden: Wir sind eins.

Platz 2 (Ausgabe 420):
Milliarden zugeschustert
Jahrelang hatten Land und Stadt Stuttgart die Bahn mit großzügigen Finanzhilfen zum Bauen von Stuttgart 21 motiviert. Immer wieder mit kreativen Konstruktionen. Die neueste Lösung heißt nun: Extratöpfe.

Platz 3 (Ausgabe 421):
Ungesund im Untergrund
Feinstaub gibt's nicht nur oben am Stuttgarter Neckartor. Wie gefährlich der umherfliegende Dreck unter der Erde sein kann, zeigt sich am Zürcher Tiefbahnhof. Bei S 21 wird es, warnen jetzt Experten, noch viel schlimmer.
Platz 4 (Ausgabe 420):
Beim Immobilienpoker verzockt
Mit dem Neubau der LBBW-Zentrale am früheren Güterbahnhof entstand die Idee, Stuttgart brauche ein neues Stadtzentrum. Das gibt es heute immer noch nicht. Aber öffentliches Eigentum wurde in großem Umfang in private Taschen verschoben.

Platz 5 (Ausgabe 418):
Die Riot-Girls der Mietmisere
Es brodelt in Stuttgart. Mieten sind teuer, Wohnungen rar, Immobilienhaie reißen sich Mehrfamilienhäuser unter den Nagel, und Vermieter haben kein Herz. Dagegen formiert sich eine breite Protest-Bewegung. Vorne mit dabei: vier starke und laute Frauen.
0 Kommentare verfügbar
Schreiben Sie den ersten Kommentar!