
Platz 1 (Ausgabe 414):
"Bild"-Chef im Delirium
Auf die Idee muss man erstmal kommen: den "Bild"-Chef Julian Reichelt über Ethik und Moral reden lassen. Die Sinti und Roma in Heidelberg haben es getan und ein einwandfreies Schmierenkabarett bekommen.
Beitrag lesen

Platz 2 (Ausgabe 415):
Elektrisch in die Sackgasse
Das Elektroauto rettet das Klima. Dieser Eindruck könnte entstehen, glaubte man den Verheißungen von Industrie und Politik. Viel zu kurz gesprungen, schreibt unser Autor. Das Auto als solches ist das Problem.
Beitrag lesen

Platz 3 (Ausgabe 416):
"Ich muss Ihre Einladung ausschlagen"
Wenn der Chef der "Bild"-Zeitung über Moral und Ethik spricht, ist Vorsicht geboten. Wenn Julian Reichelt seinen Kritiker dann noch in die Redaktion einlädt, ist es besser, zuhause zu bleiben. Unser Autor gibt es ihm schriftlich.
Beitrag lesen

Platz 4 (Ausgabe 417):
Neues vom Narrengleis
Ach ne! S 21 wird wohl nochmal teurer, ein Gutachten kommt zum Schluss, die Bahn müsse den Tunnelhalt nicht fertigbauen, Olaf Scholz kappt auch noch die Moneten fürs Digitalisieren und Journalisten vergessen das Recherchieren.
Beitrag lesen

Platz 5 (Ausgabe 414):
Ein bisschen oben bleiben
Wenn Stuttgart 21 tatsächlich 2025 fertig werden sollte, droht die mehrjährige Abkopplung der Gäubahn vom Hauptbahnhof. Dagegen regt sich Protest. Ausgerechnet der grüne Baubürgermeister läuft dagegen Sturm.
Beitrag lesen
0 Kommentare verfügbar
Schreiben Sie den ersten Kommentar!