Platz 1 (Ausgabe 371):
"Sieg Heil" mit Smiley
Marcel Grauf arbeitet für zwei AfD-Abgeordnete im baden-württembergischen Landtag. Und er ist ein strammer Faschist. Das belegen Chatprotokolle, die Kontext exklusiv vorliegen. Sie gewähren Einblick in eine menschenverachtende Gedankenwelt.
Beitrag lesen
Platz 2 (Ausgabe 430):
Der beschützte Neonazi
In seinen Facebook-Chats sehnt sich der Rechtsextremist Marcel Grauf nach einem neuen Holocaust und einem Bürgerkrieg mit Millionen Toten. Und er ist verstrickt in Neonazi-Strukturen. Trotzdem arbeitet er noch heute für AfD-Abgeordnete im Landtag.
Beitrag lesen
Platz 3 (Ausgabe 429):
"Ich muss keine Abbitte leisten"
Zensur und Schreibverbot bei der "Badischen Zeitung" (BZ), dem liberalen Traditionsblatt, weil ein renommierter Autor nicht mehr gedruckt wird? In Freiburg formiert sich der Widerstand, den auch ein Monopolist nicht steuern kann. Ein Lehrstück auf der Bühne sozialer Medien.
Beitrag lesen
Platz 4 (Ausgabe 430):
"Verbohrt und verblendet"
Stuttgart 21 war noch nie im Lot. Werden, wie jüngst wieder, Belege dafür öffentlich, vollzieht sich das immergleiche Ritual: BefürworterInnen igeln sich ein in ihrem Kokon aus Halbwissen und Realitätsverweigerung und gehen los auf ihren Lieblingsfeind Winne Hermann.
Beitrag lesen
Platz 5 (Ausgabe 427):
Die Asyl-Skandalisierer
Der vermeintliche Bamf-"Skandal" ist das Musterbeispiel: Selbst linksliberale Journalisten beteiligen sich an Skandalisierung und Panikmache, sobald es um Geflüchtete geht. Und driften ab in eine so falsche wie rechtslastige Berichterstattung.
Beitrag lesen
3 Kommentare verfügbar
Jue.So Jürgen Sojka
am 04.07.2019ARD-alpha mit der 6-teiligen Sendereihe zur heutigen…