Elbit, Gaza und die Ulmer Friedenswochen

Zwischen Randale und Kunst

In Ulm, der Stadt der Rüstungsindustrie, laufen gerade die Friedenswochen. Der Einbruch in die dort ansässige israelische Rüstungsfirma Elbit gehörte nicht zum Programm, sorgt aber für Schlagzeilen. Es ist sogar von Terror die Rede.

 | Fotos: Jens Volle

Medienmachen muss man können

Nordrhein-Westfalen ist bei den Kommunalwahlen mit einem blauen Auge davongekommen. Die befürchtete "blaue Welle" ist nicht aus dem Osten übergeschwappt, doch konnte die AfD ihr Ergebnis drastisch verbessern. In Gelsenkirchen muss die SPD-Kandidatin für das Oberbürgermeisteramt in die Stichwahl gehen gegen den Kandidaten der AfD. Um dem Erstarken rechtsradikaler Parteien vorzubeugen, hilft gewiss, wenn seriöse Lokalpolitiker:innen mit Bürgerinnen…

CDU gegen EU-Vorgaben

Geisterfahrt

Offiziell hat der Landtagswahlkampf noch gar nicht begonnen. Sein erstes großes Thema steht trotzdem schon fest: Die CDU will die Debatte um die Zukunft der Verbrennerautos zum Kulturkampf stilisieren. Falschbehauptungen inklusive.

Stuttgart 21

Folgeschäden

Der Deutschen Bahn fehlt bundesweit viel Geld. Dennoch hoffen Gemeinden an der Gäubahn, dass ihre Forderungen schnell erledigt werden. Immerhin geht es um den Zugverkehr zwischen Zürich und Stuttgart und die Anbindung der südlichen Landesteile Baden-Württembergs mit zweieinhalb Millionen Einwohner:innen.

Winfried Kretschmanns neues Buch

Ende Geländer

Kurz vor seinem politischen Abgang hat Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) noch ein Buch geschrieben. Natürlich geht es stark um Hannah Arendt. Unser Autor hat "Der Sinn von Politik ist Freiheit" gelesen und sucht nach dem Bezug zur Realität.

Andreas Keller

Ein Überzeugungstäter

Andreas Keller ist Vorsitzender der Gedenkstätte "Zeichen der Erinnerung" und war früher Intendant der Bachakademie. Für sein Engagement in der Erinnerungskultur hat die Stadt Stuttgart ihn nun ausgezeichnet. Doch auf seine Fragen und Wünsche reagiert sie nicht.

KONTEXT per E-Mail

Durch diese Anmeldung erhalten Sie regelmäßig immer Mittwoch morgens unsere neueste Ausgabe unkompliziert per E-Mail.

Letzte Kommentare:






Die KONTEXT:Wochenzeitung lebt vor allem von den kleinen und großen Spenden ihrer Leserinnen und Leser.
Unterstützen Sie KONTEXT jetzt!