Die <link http: www.kontextwochenzeitung.de politik besondere-briefe-3921.html external-link-new-window>Briefe Stephan Hebels sind eine gute Gelegenheit, um an einen vernünftigen Umgang miteinander zu erinnern. Vernünftig heißt aber nicht, dass alle gleicher Meinung sein müssen. Ganz und gar nicht. Wer nicht streitet, ist oft zu faul zum Denken. Engagierte Wortwechsel tragen ja durchaus zur Horizonterweiterung oder auch Toleranz bei. Deshalb mögen wir die Debatte. Das halten wir seit fünf Jahren so.
Ebenso lange versuchen wir klar zu machen,…
Letzte Kommentare:
14 Jahre und wieviel Windkraftwerke wurden hier gebaut? Ich seh ehrlich gesagt nichts davon. Auch nicht die großen Solarparks. Inzwischen ist die Speichertechnologie im kommen die den nicht produzierten Strom der nicht vorhandenen alternativen Kraftwerke...
Vielleicht sollten wir dringend unsere tägliche irrsinnig gigantische Verschwendung von Wasser, Energie und Kraftstoff beenden!
J.D. Vance schrieb bekanntermaßen 2016 den Bestseller "Hillbilly Elegie. Die Geschichte meiner Familie und einer Gesellschaft in der Krise", ein Abgesang auf das 'Hinterwäldler'-Milieu etwa der Appalachen, aus dem er stammte. In einem...
Windkraftausbau ist stark zu reflektieren und an ungeeigneten, bzw. mäßigen Standorten zu stoppen, weil sonst durch immer günstigere Photovoltaik und durch das Aufkommen von massenhaft Stromspeicherkapazität der Strompreis Super Gau droht. Das Problem...
Die oben genannten "Brüder im Geist" sind an Recht und Gesetz gebunden, auch RICHTER unterliegen dem Grundsatz der Gesetzesbindung . Um zu verstehen, was sich Frauen und Männer als Staatsdiener im freiheitlichen Verfassungsstaat leisten, muss auch...