Jobabbau bei Bosch Power Tools Leinfelden

"Die blanke Gier"

Nun also Bosch in Leinfelden. Das Werk, in dem seit 70 Jahren Elektrowerkzeuge gebaut werden, soll bis Ende 2026 weg, sagt der Vorstand. Er will in Ungarn produzieren. Auch die Werkzeug-Fertigung im sächsischen Sebnitz will Bosch schließen. 500 Frauen und Männer verlieren ihre Arbeit. Dabei nagt der Konzern nicht gerade am Hungertuch.

 | 2 Kommentare

taz in Stuttgart

Die Erkenntnis ist nicht neu, aber immer wieder ernüchternd: Die Welt ist abhängig von Männern, die nicht mal mit dem eigenen Ego zurechtkommen. Siehe Trump, der vor seiner Wahl zum mächtigsten Präsidenten der Welt noch tönte, er werde den Krieg gegen die Ukraine in wenigen Stunden beenden. Da kam dann wohl die Realität dazwischen. "Der russische Krieg in der Ukraine droht zu einem erbitterten Zermürbungskrieg zu werden. Mit Trump in den USA und…

Entlastungsallianz

Frauen? Nein danke

Baden-Württemberg hat eine sogenannte Entlastungsallianz, die Bürokratie abbauen soll. In der Praxis diskutieren in dem Gremium ausschließlich Männer, welche Standards entsorgt werden können.

Grün und Schwarz vor der Landtagswahl

Zehn Monate Wahlkampf

CDU und Grüne haben ihre Listen für die baden-württembergische Landtagswahl erstellt – und auf ihren Parteitagen gezeigt, dass es nicht nur von den beiden Spitzenkandidaten abhängt, wer im März 2026 die Nase vorn hat.

 | 2 Kommentare

Wald und Klimakrise

Windräder als Waldschützer

Die Klimakrise setzt Wälder unter Stress, was ihr Überleben gefährdet. Windenergie kann fossile Energieträger ersetzen – und das Ökosystem Wald insgesamt schützen, trotz punktueller Eingriffe. Ein Zusammenhang, den Windkraftgegner nicht verstehen. Auch nicht die vom Verein "Freie Horizonte".

 | 1 Kommentar

Arbeit und Aufrüstung

Schaffa, schaffa, Bomba baua!

Parteien und Wirtschaftsverbände peitschen mal wieder ein zur Mehrarbeit. Dabei geht es nicht um Wohlstand, sondern um die Refinanzierung eines dreistelligen Milliardenbetrags für Militärausgaben.

 | 3 Kommentare

Stuttgarter Schätze

Der ominöse Rattenkönig

Ein Rattenkönig ist eine wahre Rarität: Nicht mal zehn Museen auf der Welt stellen einen zur Schau. Gerüchten zufolge soll es auch in Stuttgart eines dieser rätselhaften Rattenknäuel geben. Kontext hat die grässliche Kreatur mit grausamem Schicksal aufgestöbert.

New York, Brüssel, Münsingen

Mit dem Damenrad zum Horizont

Gustav Mesmer, der "Ikarus vom Lautertal", wollte mit seinem Fahrrad fliegen können. Geschafft hat er das nie. Dafür reiste eine Ausstellung seiner Flugapparate bis nach New York City. Nun ist sie in der Zehntscheuer Münsingen zu sehen.

 | Fotos: Julian Rettig

KONTEXT per E-Mail

Durch diese Anmeldung erhalten Sie regelmäßig immer Mittwoch morgens unsere neueste Ausgabe unkompliziert per E-Mail.

Letzte Kommentare:






Die KONTEXT:Wochenzeitung lebt vor allem von den kleinen und großen Spenden ihrer Leserinnen und Leser.
Unterstützen Sie KONTEXT jetzt!