Die Spur der Steine führt nach Tübingen. Dort ruhen die ehemalige Stuttgarter Bahndirektion und Teile des Hauptbahnhofs, vor Jahren abgebissen vom Bagger und zur letzten Ruhe in die Unistadt gekarrt. Zu Natursteine Rongen. Wer dort einkauft, tätigt Anschaffungen von Wert und Gewicht. In frischem Wintergrau kommen die Schätze daher, Mindesthaltbarkeitsdatum eine Million Jahre (bei guter Pflege), kaum zerstörbar, absolut umweltfreundlich und zudem dekorativ. Grabsteine gibt es dort, Flusskiesel ebenfalls, einen drei Tonnen schweren Ankerstein aus dem 18. Jahrhundert (nützlich für alle Öltankerbesitzer), und wer einen Dom zu Hause hat, dem die Spitze abhanden gekommen ist – kein Problem: Hier lagert die vom Zwickauer Dom (fast 500 Jahre alt). Beim Natursteine-Shopping empfiehlt es sich, neben dem obligatorischen Weidenkorb auch einen Tieflader mitzunehmen. Hier wird gerne in Tonnen abgerechnet. Eine Schaubühne.
Letzte Kommentare:
Ziffer 5: "Dinge, die allen gehören sollten, gehören einem Konzern." Neunmalkluge Anmerkung: "Dinge, die allen gehören sollten, gehören (über Nacht) einem Konzern."
"Gewissenlose Profitmaximierer sind meist schon am Äußeren zu erkennen." Autsch!
Leider nix Neues unter der Sonne, dennoch richtig. Ich hätte gerne eine Erklärung, warum meine Mitmenschen dennoch zuverlässig CDU, FDP, AFD und SPD wählen. Weil sie wissen, dass die Entscheidungen eh woanders fallen oder weil sie glauben, sie sind bald...
Frau Klöckner entspricht dem Trend der CDU zu Rechten, sognannten Lebensschützern und Neokons in und ausserhalb der Union. Sie erinnert an ihren Vorgänger Philipp Jenninger von der CSU. Der Herr, der mit der berüchtigten 'Faszinosum' Rede als...
Sie haben bestimmt mitgekriegt, wen die Weinköni... äh Bundestagskön... äh -präsidentin Klöckner geheiratet hat? Das muss 'ne Wahl Pi mal Daumen gewesen sein! Ob da der Klöckner von Notre-Dame geläutet hat, in einem Quasi-Modus? Hab mir ihren...