Die Spur der Steine führt nach Tübingen. Dort ruhen die ehemalige Stuttgarter Bahndirektion und Teile des Hauptbahnhofs, vor Jahren abgebissen vom Bagger und zur letzten Ruhe in die Unistadt gekarrt. Zu Natursteine Rongen. Wer dort einkauft, tätigt Anschaffungen von Wert und Gewicht. In frischem Wintergrau kommen die Schätze daher, Mindesthaltbarkeitsdatum eine Million Jahre (bei guter Pflege), kaum zerstörbar, absolut umweltfreundlich und zudem dekorativ. Grabsteine gibt es dort, Flusskiesel ebenfalls, einen drei Tonnen schweren Ankerstein aus dem 18. Jahrhundert (nützlich für alle Öltankerbesitzer), und wer einen Dom zu Hause hat, dem die Spitze abhanden gekommen ist – kein Problem: Hier lagert die vom Zwickauer Dom (fast 500 Jahre alt). Beim Natursteine-Shopping empfiehlt es sich, neben dem obligatorischen Weidenkorb auch einen Tieflader mitzunehmen. Hier wird gerne in Tonnen abgerechnet. Eine Schaubühne.
Letzte Kommentare:
Schließe mich Wolfgang an - es geht beim Rauchen in der Öffentlichkeit in den seltensten Fällen ‚nur‘ um die eigene Gesundheit. Ergänzend auch noch die große Menge Wasser, die durch eine einzige Zigarettenkippe verunreinigt werden kann (Studien...
@Michael Kuckenburg Meine Lebenserfahrung erkennt keinen Wert in ihrem Kommentar. Wie hoch ist denn die Kriminalitätsrate pro 100 Polizisten? Wie groß das Dunkelfeld? Was geht denn alles schief bei der Selbstkontrolle? Was für Schäden (materielle,...
Mit Mitteln mit denen auch Verschwörungsschwurbler ihre Verschwörungen "beweisen", kann man auch einen Stein zum Antisemit erklären.
@Radieschen Haben sie Nachsicht mit den Springer "Medien"! In den letzten Tagen wurde schließlich international tonnenweise Kokain von der Polizei beschlagnahmt.
Ein fundiert arbeitender und begnadeter Rechercheur und Schreiber darf und soll gewürdigt werden: gerade auch wenn er "leicht betagt" noch als junger Hüpfer durchgeht. Aber die Altersmilde, die der SZ Laudator anmahnt, sollte gerade gegenüber...