Bis vor Kurzem war das so: Man sah überall auf dem Land, also dort, wo es noch Schienen gibt, die roten Nahverkehrszüge der Deutschen Bahn. Jetzt, seit Anfang Juni, geht es auf den Schienen in Baden-Württemberg etwas bunter zu: Man sieht nun im Nah- und Regionalverkehr um Stuttgart gelbe Züge mit der Aufschrift Go-Ahead und Abellio. Das sind börsennotierte Unternehmen. Abellio ist eine Tochter der niederländischen Staatsbahn und Go-Ahead ist ein britisches Konsortium, das in vielen Ländern primär Busse fahren lässt, und bei dem die SNCF, die französische Staatsbahn, mitbeteiligt ist.
Und warum sind diese Gesellschaften nun hier aktiv? Etwa zwischen Stuttgart und Mannheim, Pforzheim, Tübingen, Ulm, Aalen, Karlsruhe? Wegen des grünen Verkehrsministers Winfried Hermann. Aber vor allem deswegen: Weil sich hier sehr leicht sehr viel Geld verdienen lässt – dank Unterstützung des Steuerzahlers.
Erklärung: Seit 1996 sind die Länder verantwortlich für den Personennahverkehr auf den Schienen. Der freie Markt – so der Gedanke dahinter – soll den Wettbewerb anfachen, und private Bahnbetreiber sollen der Deutschen Bahn Konkurrenz machen. Jedes Land bestimmt seither, auf welchen Strecken die Züge fahren und welches Unternehmen die Züge fahren lassen darf. Der Bund stellt den Ländern dafür pro Jahr knapp zehn Milliarden Euro zur Verfügung. Die Länder machen für ihre Strecken dann Ausschreibungen – und am Ende erhält diejenige Gesellschaft den Zuschlag, die das beste Angebot macht. Was ja gut wäre, wenn es nicht meist als das billigste interpretiert werden würde. Und dieses Unternehmen darf dann für acht, zehn oder 15 Jahre den Nahverkehr betreiben – hat also für eine ziemlich lange Zeit ein Monopol. Die Verträge mit Go-Ahead und Abellio laufen bis 2032. Von wegen Wettbewerb.
Hermanns Rache an der Bahn
Viele Jahre war es so, dass die Bahn fast automatisch diese lukrativen Aufträge bekam. Dafür sorgten ihre Strippenzieher, die seit Mehdorn an allen Fronten agierten und zum Teil noch agieren: Ex-Politiker, Landes- und Bundesminister, Oberbürgermeister und Staatsbeamte, gut zwei Dutzend gut dotierter Berater.
Letzte Kommentare:
sapperlot - das ist jedenfalls phonetisch thai fuer ananas. treffend, solange ihr das fruechtchen nicht schaelt und es so stachelig lasst wie es gewachsen ist. das einzige risiko besteht darin, ein ueberreifes stueck obst zu erwischen. bei einem alter von 11...
Interessantes Menschen- und Geschichtsbild habe Sie da. Klingt so 'n bisschen nach Calvin et al. . Aber wenn Sie das tatsächlich verstehen möchten, wonach Sie fragen, können Sie sich das ja mal besorgen und lesen (keine Angst: nicht kompliziert; nicht...
Was mir bei den Wortmeldungen zum bedingungslosen Grundeinkommen fehlt, ist die Frage, was der Empfänger für dasselbe eigentlich der Gesellschaft zurückgibt. Wenn die Theorie sagt, dieser tut dann nichts mehr, dann scheint das wohl ein irrer Ansatz zu sei,...
Lieber Herr Weible! Also von einer Gleichsetzung Putin mit Hitler kann doch keine Rede ein, vielmehr geht es um die Situation bzw. der falschen Einschätzung von 1939 bzw. 2022 vor dem Einmarsch-Überfall der beiden, Putin ist sehr mit Stalin gleichzusetzen...
@ Jue.So Jürgen Sojka Sie wollen mir bestimmt etwas mitteilen. Aber ich versteh nicht was.