Kontext hilft ja, wo's geht. Wenn die "Stuttgarter Zeitung" meint, sie müsste eines ihrer wenigen Aushängeschilder abhängen, dann hängen wir's wieder auf: Ruprecht Skasa-Weiß. Der Sprachkünstler des Feuilletons und Erfinder wunderbarer Weihnachtsrätsel ist jetzt in Kontext zu lesen, <link https: www.kontextwochenzeitung.de medien kein-furz-in-den-stzn-4815.html _blank internal-link-new-window>weil ihn der Chefredakteur nicht mehr haben will. Zu viele Gedanken stören, lange Texte sind von gestern, und wenn einer Freude am Formulieren hat, dann lenkt das…
Letzte Kommentare:
Der "Schwarze Sumpf" ( 1993 - 1995 ) wurde erkannt und analysiert, aber nicht trocken gelegt! Ein MP Späth konnte von der "Maultaschen-Connection" nicht gerettet werden, der Gegner der Growiane, MP Teufel, wollte den Schwarzwald vor der...
Reichlich Freude gehabt beim Lesen. Sucht man bei SZ und SN vergebens.
Ich sehe den Sinn einer Demokratie nicht darin, daß Politiker und Parteien ihre Vorstellungen von Politik besser erklären. Sondern daß sie das tun, wofür sie gewählt wurden.
Die 'Grünen' haben den Kampf um substantielle Veränderungen, nicht nur im Uweltschutz, längst zugunsten der Regierungs- und Ministerposten in Bund und Ländern aufgegeben. Sie folgen dem SPD-Spottlied der Weimarer Republik: "Schließen wir...
Leichtsinnig beabsichtigt gewesen: Cornelius W. M. Oettles Anregung einer Unvermögensteuer für Arme zu ergänzen, warnend zu verweisen auf die in jedem Winter vermeidbar explodierenden Meisenknödel!