Die Idylle trügt. Oberschwaben – der Landstrich zwischen Donau, Allgäu und Bodensee, geprägt von Kirche, Kloster, Adel und ihren politischen Hilfstruppen, voll mit glücklichen Menschen, fernab des Klammergriffs kapitalistischen Wirtschaftens. Das war einmal. Der Fotograf Claudio Hils, in Mengen (Kreis Sigmaringen) zu Hause, zeigt ein anderes, realistisches Bild der Region. Und der Schriftsteller Peter Renz, auch er ein Oberschwabe, unterlegt die eindrucksvollen Fotos mit einem Text, der erklärt, warum das Himmelreich des Barock nur noch ein schöner Schein ist.
Letzte Kommentare:
Es ist ein weltumspannendes Dilemma: es ist Krieg - wie schafft man Frieden. https://www.zdf.de/dokus/wie-kriege-enden---und-frieden-moeglich-ist-movie-100 Diese sehenswerte Dokumentation zeigt an Beispielen der jüngeren Geschichte, wie schwierig es ist,...
Der letzte Sommer der Container City wurde im Rahmen des Wissenstransfers der Universität Stuttgart dokumentiert und ist online als Dokumentarfilm frei zugänglich veröffentlicht (GER 2024, 62min). Siehe hier:...
Sorry, ich bin überhaupt kein BSW-Fan, aber das kleinliche Herumgehacke auf Heike Hänsel und dem BSW hier in den Kommentaren zeigt mir vor allem eins: Kein Probelm mit dem unverhohlenen, perversen Kriegskurs der Regierenden - aber nicht den...
Wollt' auch mal danke sagen - an Peter Grohmann: für den aktuell angemessensten, empathischsten, authentischsten deutschen Beitrag weit und breit zu diesem Themenkomplex.
Zu dem Beitrag von Friedrich Kramer möchte ich anmerken, dass er Bischof der EKM (Evangelische Kirche in Mitteldeutschland) ist und Friedensbeauftragter der EKD, also der Evangelischen Kirche in Deutschland.