Es muss jetzt nicht mehr sein, dass der Verkehrsminister kaltgestellt wird. Lass es doch einmal drauf ankommen, ob es für die SPD eine Alternative ist, mit der Landtagsopposition zusammenzugehen. Zumal der Haufen nicht mehr einig ist und dort, wo weiterhin an Stuttgart 21 festgehalten wird, der Absturz bei den Wahlen programmiert ist. Der frühere SPD-Fraktionsvorsitzende im Stuttgarter Gemeinderat, Siegfried Bassler, anfangs ein Befürworter von Stuttgart 21, kandidiert jetzt, achtzigjährig, bei den Linken gegen Stuttgart 21!
Je länger das Elend dauert und je näher das Fiasko von Stuttgart 21 sichtbar wird, je sichtbarer die Katastrophe (und da sind BER und Elbphilharmonie ein Klacks dagegen), desto mehr werden sich Landespolitiker davon distanzieren. Jene SPDler, die heute noch das Projekt am Leben halten, werden sich dann in die Büsche schlagen, sagen, sie hätten nichts gewusst, getäuscht wähnen, und, sofern die Grünen noch einmal eine Regierung bilden, diese allein den Schlamassel ausbaden lassen. Also, teste doch einmal aus, was die SPD macht, wenn von Mal zu Mal das Totenglöcklein hinter jeder Wahlentscheidung lauter läutet.
"Warte mal ab, was dem Schmiedel demnächst einfällt"
Ich weiß, dass Du jetzt sagst: Man macht keine parteipolitischen Spielchen auf Kosten der Zukunft des Landes. Du hast ja recht, aber warte mal ab, was Schmiedel demnächst einfällt. Immerhin hat die SPD schon erreicht, dass der Schwanz mit dem Hund wedelt und die Grünen eine Stuttgart-21-Politik machen, wie es die SPD allein oder mit der CDU nicht besser hätte machen können. Und da fällt mir ein: Wir haben schon lange keine neue Kostenrechnung zu Stuttgart 21 mehr serviert bekommen. Die wird nach der nächsten Landtagwahl kommen.
Lieber Winfried, Du hast doch genug Verkehrspolitiker in Deinem Haufen, die, von Dir mal aufgefordert, nicht die Gosch halten, sondern über Wege nachdenken würden, wie man aus dem Schlamassel rauskommt. Ein paar gute Gedanken hätte ich dazu auch. Es ist höchste Zeit, denn die Bahn baut wie verrückt, baut wie in Panik. Will damit Fakten schaffen; das hatte sie öffentlich angekündigt. Es ist jetzt noch möglich, die Bremsen anzuziehen. Die Unterstützung der Wähler und Wählerinnen von 2010 hast Du, denn niemand, der dieses Projekt für schädlich hält, ist jetzt anderer Meinung. Lass Dich da nicht von den Teilnehmerzahlen der Montagsdemo täuschen. Du könntest das Missverständnis von 2010 wieder wettmachen. Lass es darauf ankommen, ob die SPD mit der CDU im Landtag gemeinsam dagegenstimmen wird. Schmeiß Deine landesväterliche Attitude in die Waage und mach den Menschen Dein Kreativitätsfenster weit auf. Lass sie in ein Stuttgart-21-freies Land blicken.
Oder geht es Dir wirklich um das schöne Amt? Um die Ämter Deiner Minister? Das behaupten hier viele. Straf Sie Lügen.
38 Kommentare verfügbar
Berliner
am 27.02.2014Update
http://www.freitag.de/autoren/a-guttzeit/landwehrkanal-ueber-ein-unnoetiges-verfahren