Pro-Familia-Chefin Gudrun Christ

"Antifeminismus ist die Vorhut"

Sie ist eine entschiedene Frauenrechtlerin und hat sich als Geschäftsführerin von Pro Familia Baden-Württemberg mehr als ein Jahrzehnt in die Politik eingemischt. Nun geht Gudrun Christ in Rente. Im Kontext-Interview berichtet sie vom Kulturkampf von rechts und wie sicher geglaubte Errungenschaften unter Druck kommen.

 | 3 Kommentare

Von Weimernden und Weimer:innen

Der für Kultur zuständige Banause Wolfram Weimer (CDU) erklärte bei seiner ersten Rede als Staatsminister im Kanzleramt von Friedrich Merz, ihn leite das "Grundmotiv Friedrich Schillers", wonach "die Kunst eine Tochter der Freiheit ist". Weltweit, so führte Weimer bereits 2018 aus, sehe er die Wissenschafts-, Meinungs- und Kunstfreiheit in Gefahr durch einen "globalen Kulturkampf". Was macht er also als Beauftragter der Bundesregierung für Kultur…

4 Kommentare

Völkische Geschlechterpolitik

Heute wie gestern

In ihren Positionen zu Geschlechter- und Familienpolitik knüpfen AfD und andere Rechtsextreme an alte völkische Ideen an: eine Ideologie, die sich in den 1890er-Jahren entwickelte und deren erfolgreichste Vertreterin die NSDAP wurde. Heute mögen sich einige Begriffe geändert haben, das Denken nicht.

 | 1 Kommentar

"Initiative für einen handlungsfähigen Staat"

Reformprosa

Er ist 160 Seiten stark, der neue Bericht, der Ideen zusammenfasst, um "unsere Demokratie leistungsstark zu halten". Lauter warme Worte – in Baden-Württemberg zeigt sich derweil, wie die Umsetzung von Reformplänen im Schneckentempo vorangeht.

 | 1 Kommentar

Ökoakustik

Signale aus der Pflanzenwelt

Ob Pflanzen Gefühle haben und kommunizieren: Das ist eine heißumstrittene Frage. Eine Kombination künstlerischer und wissenschaftlicher Vorgehensweisen kann helfen, der Antwort näherzukommen. Vor allem aber kommt es aufs Zuhören an.

Longevity

Verjüngt euch!

Ewige Jugend, ewiges Leben – davon träumen manche in der internationalen Longevity-Bewegung. Während im Silicon Valley und bei manchen Start-ups Gewinnstreben und technologische Hybris im Vordergrund stehen, forschen Wissenschaftler:innen an der Uni Ulm über die Stellschrauben des Alterns.

Selbstverliebte "Südwestpresse"

Sehr hemdsärmelig

Personality-Show im Stuttgarter Pressehaus. Die neuen Zeitungsherren aus Ulm malen schöne Bilder. Das Beste ist die Pferdekutsche, die offenbart, wer mitfahren darf und wer nicht. Faulpelze sind unerwünscht.

 | 1 Kommentar

Kontext-Sommerserie

"Sie verbiegen sich nicht"

Gudrun Bosch aus Ravensburg begleitet Menschen mit Behinderung. Sie geht mit ihnen einkaufen, schenkt Geborgenheit und Selbstbewusstsein und organisiert auch mal eine Hochzeit. Besonders wichtig ist ihr, dass ihre Klient:innen ein selbstständiges Leben führen. Teil 3 unserer Sommerserie.

 | Fotos: Markus Leser

KONTEXT per E-Mail

Durch diese Anmeldung erhalten Sie regelmäßig immer Mittwoch morgens unsere neueste Ausgabe unkompliziert per E-Mail.

Letzte Kommentare:






Die KONTEXT:Wochenzeitung lebt vor allem von den kleinen und großen Spenden ihrer Leserinnen und Leser.
Unterstützen Sie KONTEXT jetzt!