Kontext ganz im Zeichen der Revolution. Stellen wir uns einmal vor, Peter Grohmann wäre mit Lenin im Zug gefahren. In jenem Waggon, in dem der russische Revolutionär mit Kreide Linien gezogen hat, die nicht überschritten werden durften, und in dem er das Rauchen verboten hat. Siehe dazu Susanne Stiefels und Joachim E. Röttgers Reisereportage <link https: www.kontextwochenzeitung.de schaubuehne revolution-im-drei-loewen-takt-4687.html _blank external-link-new-window>"Lenin unterm Maggi-Turm". Wäre interessant zu wissen, wie das <link https: www.kontextwochenzeitung.de fileadmin content kontext_wochenzeitung dateien rede_joe_bauer.pdf internal-link-new-window>"Schlitzohr der außerparlamentarischen…
					
			 
		
Letzte Kommentare:
S-21 ist längst gescheitert, ganz ohne Bürgerbegehren. Die Züge werden um Stuttgart herum fahren müssen. Schlimmschlimm
Der "Wunderwuzzi" war Manfred Schmider, genannt "Big Manni", sein Unternehmen war die https://de.wikipedia.org/wiki/FlowTex. Er wühlte buchstäblich im Untergrund, nämlich mit nicht existenten Horizontalbohrmaschinen, und verursachte...
S-21-Bürgerbegehren gegen Bebauung der Gleisflächen gescheitert Jetzt bekommen wir Parkflächen und Wohnungen statt Schotter. Schlimmschlimm
Es muss doch gerecht zugehen und daher muss eine "Mietbelastungsprüfung" einfach sein! Mieter:innen müssen die Prüfung SELBST beantragen, erfahren davon aber nur in einer Art "Beipackzettel". Mehrere Millionen Bürger können...
Alles in allem ist es doch eine gute Nachricht, wenn unsere Kriegstreiber auf dem Weg in die Kriegstüchtigkeit schon an bürokratischen Hürden scheitern….