Sein Essay hat das Zeug zum Kontext-Gewinner des Jahres 2016. Eigentlich küren wir den erst am Ende des Jahres, den Artikel, der bei Kontext die höchsten Zugriffsraten hat. Doch Arno Luiks <link https: www.kontextwochenzeitung.de debatte die-totengraeber-europas-3791.html internal-link-new-window>"Die Totengräber Europas" ist seit vier Wochen der politische Renner im Netz. 17 000 Zeichen lang, und das im Internet. Kritisch und klug hat sich der "Stern"-Autor mit dem Zustand der Europäischen Gemeinschaft beschäftigt und damit, was von der europäischen…
Letzte Kommentare:
Ziffer 5: "Dinge, die allen gehören sollten, gehören einem Konzern." Neunmalkluge Anmerkung: "Dinge, die allen gehören sollten, gehören (über Nacht) einem Konzern."
"Gewissenlose Profitmaximierer sind meist schon am Äußeren zu erkennen." Autsch!
Leider nix Neues unter der Sonne, dennoch richtig. Ich hätte gerne eine Erklärung, warum meine Mitmenschen dennoch zuverlässig CDU, FDP, AFD und SPD wählen. Weil sie wissen, dass die Entscheidungen eh woanders fallen oder weil sie glauben, sie sind bald...
Frau Klöckner entspricht dem Trend der CDU zu Rechten, sognannten Lebensschützern und Neokons in und ausserhalb der Union. Sie erinnert an ihren Vorgänger Philipp Jenninger von der CSU. Der Herr, der mit der berüchtigten 'Faszinosum' Rede als...
Sie haben bestimmt mitgekriegt, wen die Weinköni... äh Bundestagskön... äh -präsidentin Klöckner geheiratet hat? Das muss 'ne Wahl Pi mal Daumen gewesen sein! Ob da der Klöckner von Notre-Dame geläutet hat, in einem Quasi-Modus? Hab mir ihren...