Kommunal- und Europawahl in Stuttgart

"Stuttgart ist viel schöner als Berlin"

Einen mageren halben Prozentpunkt liegt Stuttgarts CDU bei den Kommunalwahlen am Ende vor den Grünen. Die gute Nachricht: Ihr aggressiver Wahlkampf hat's nicht wirklich gebracht. Die schlechte: Es gibt kaum Hoffnung, dass die Schwarzen daraus die richtigen Lehren ziehen.

 | 3 Kommentare

Der vierrädrige Freund

Im Postfach der Redaktion warnt eine Mail vor Hitzerekorden im Sommer. So weit, so langweilig. Doch die Anschlussfrage ist originell: "Haben Sie Ihren vierrädrigen Freund schon überprüft, um der sengenden Sonne zu widerstehen?" Es folgen also keine Ratschläge zum Einsparen von Emissionen, sondern Wartungstipps, wie der motorisierte Untersatz auch bei Wüstenwetter fahrtüchtig bleibt. Passend dazu machen zwei Nachrichten fast zeitgleich die Runde:…

1 Kommentar

Porsche-Teststrecke in Apulien

Steineichen gegen Sportwagen

Der letzte Steineichenwald der Provinz Lecce, Apulien, befindet sich mitten im Ring einer Porsche-Teststrecke. Und Porsche will abholzen. Dagegen hat ein lokales Bündnis auf der Hauptversammlung des Unternehmens Einspruch erhoben.

 | 2 Kommentare

Stuttgarter Schützenplatz

Schwammsteine und nasse Wände

Als der neue Schützenplatz vor einem Jahr im Stuttgarter Kernerviertel eingeweiht wurde, waren alle froh. Grün statt Autos, Bänke und eine vorbildliche Zusammenarbeit von Verwaltung und Anwohner:innen. Doch seit der Platz mit Sickersteinen belegt ist, werden Hauswände feucht.

 | 2 Kommentare

Tote in Mannheim

Zweierlei Gedenken

In Mannheim wurde der Polizist Rouven L. von einem mutmaßlichen Islamisten erstochen. Die Republik trauert. In Mannheim demonstrieren so viele Rechte wie nie.

Stefan Heidrich vs. AfD

Für mehr Ein-Mann-Demos!

Fünf Jahre lang stand Stefan Heidrich zu Kreistagssitzungen des Main-Tauber-Kreises vor dem Sitzungsgebäude und protestierte gegen die AfD. Nun denkt er ans Aufhören.

Prozess gegen Fabian Kienert, RDL

Staatsanwalt lässt nicht locker

Der Journalist Fabian Kienert wurde wegen einer Verlinkung angeklagt und nun freigesprochen. Ein Sieg für die Pressefreiheit ist das nur eingeschränkt, meint unser Autor. Dass der Staatsanwalt agieren konnte, wie er es getan hat, ist ein Skandal.

 | 6 Kommentare

75 Jahre Grundgesetz

Braune Flecken im Parlamentarischen Rat

Überall wurde in den vergangenen Wochen das Grundgesetz gefeiert. Doch im Parlamentarischen Rat, der es ausarbeitete, saßen auch Männer mit Nazi-Vergangenheit. Wie Paul Binder und Hermann von Mangoldt. Der eine oberster "Arisierer", der andere fanatischer Befürworter der Rassegesetze.

1 Kommentar

KONTEXT per E-Mail

Durch diese Anmeldung erhalten Sie regelmäßig immer Mittwoch morgens unsere neueste Ausgabe unkompliziert per E-Mail.

Letzte Kommentare:






Die KONTEXT:Wochenzeitung lebt vor allem von den kleinen und großen Spenden ihrer Leserinnen und Leser.
Unterstützen Sie KONTEXT jetzt!