Bundestagspräsidentin Julia Klöckner, CDU

Die Wiederholungstäterin

Julia Klöckners Verständnis, was die politische Mitte ist, hat sich weit nach rechts verschoben. Wenn die Maßstäbe von gestern heute noch gelten, hat sie sich mit ihrer Nähe zum rechten Krawallportal "Nius" die Zukunft verbaut. Nicht ihr erster Fehltritt.

Selig vom Stuhl fallen

Warum chinesische Batterien-Hersteller im globalen Wettbewerb einen Vorteil haben, erläuterte jüngst Helmut Ehrenberg, Professor für Materialwissenschaft am Karlsruher Institut für Technologie (KIT), gegenüber der "Tagesschau": Dort würden nämlich mit enormen Subventionen riesige Mengen an Billigakkus produziert. Auch der deutsche Staat zeigte sich zuletzt bemüht, seiner Schlüsselindustrie unter die Arme zu greifen – doch geholfen hat es offenbar…

Vermieter und Vermüller

Der letzte Deutsche im Ausländerhaus

Unser Kolumnist hat seinen Mietvertrag gekündigt. Die Vermieter haben daraufhin verkauft, weil er der letzte Deutsche im Haus war. Dann zog er in eine Mietwohnung ohne Küche.

Wohnungsleerstand im Stuttgarter Süden

Der Stadt reicht's

Nach einer Hausbesetzung kam die Wilhelm-Raabe-Straße 4 in Stuttgart-Heslach in die Schlagzeilen. Sieben Jahre nach der Räumung stehen die Wohnungen immer noch leer – angeblich, weil die ganze Zeit saniert wird, wie die Eigentümerfamilie aus London sagt. Die Stadtverwaltung hat lange zugesehen und macht jetzt ernst.

Bauernkrieg und Sebastian Lotzer

Horbs verlorener Sohn

Er schrieb vor 500 Jahren die Forderungen der Bauern auf: Der in Horb am Neckar geborene Sebastian Lotzer gilt als Verfasser der "Zwölf Artikel", eines der Schlüsseldokumente des Deutschen Bauernkriegs. Zum Jahrestag wird in Horb an ihn erinnert – nachdem er im Stadtgedächtnis lange keine Rolle gespielt hat.

Lilli Weinstein

Kunst am Rande der Gesellschaft

Die Künstlerin und Fotografin Lilli Weinstein hat als Stipendiatin in einer Reutligner Einrichtung für Menschen mit Behinderung ein Magazin entwickelt. Und entdeckte dabei auch eigene Wurzeln.

KONTEXT per E-Mail

Durch diese Anmeldung erhalten Sie regelmäßig immer Mittwoch morgens unsere neueste Ausgabe unkompliziert per E-Mail.

Letzte Kommentare:






Die KONTEXT:Wochenzeitung lebt vor allem von den kleinen und großen Spenden ihrer Leserinnen und Leser.
Unterstützen Sie KONTEXT jetzt!