Bürokratie im Ausländeramt

Die Krux mit dem Aufenthaltstitel

Der gebürtige Syrer Faris H. lebt seit über zehn Jahren in Deutschland. Hier will er bleiben, sein Ziel ist die deutsche Staatsbürgerschaft und ein sicherer Arbeitsplatz. Dafür muss er sich durch die Behördenbürokratie kämpfen.

Äpfel und Hohlbirnen

Möge sich Donald Trump bloß nie ins Archiv der Konrad-Adenauer-Stiftung verirren. Denn dann könnte er auf die Idee kommen, die CDU als Terrornetzwerk einzustufen. Kürzlich ließ der US-Präsident per Dekret die Antifa-Bewegung zur "inländischen terroristischen Organisation" erklären. Und deren Verzweigungen reichen bis in die Anfänge der CDU. In den Beständen der unionsnahen Konrad-Adenauer-Stiftung lagert ein Parteiplakat von 1946 mit dem Slogan:…

Ende der TFA-Produktion in Bad Wimpfen

Steter Tropfen

Das Chemieunternehmen Solvay hat jahrelang in Bad Wimpfen die Ewigkeitschemikalie TFA tonnenweise in den Neckar verklappt. Anfang 2026 soll damit Schluss sein.

Julia Ruhs

Deutschlands dümmste Journalistin

Wer in der Medienwelt glaubt, nicht blöd zu sein, weil er mit rechten Ressentiments zu Ruhm gelangt, der könnte ebenso gut am helllichten Tag auf den Marktplatz scheißen und hernach stolz verkünden: "Mich kennt die ganze Stadt!" Nicht jede Journalistin ist eine Journalistin, meint unser Kolumnist.

Manuel Hagel und die Öffentlich-Rechtlichen

Aus der populistischen Giftküche

Konservative befeuern in AfD-Manier eine Kampagne gegen den öffentlich-rechtlichen Rundfunk. Auslöser sind der "Norddeutsche Rundfunk" (NDR) und die geschasste Moderatorin Julia Ruhs. Daraus resultierende Forderungen sind gefährlich.

Steuergerechtigkeit

Geschenk ohne eigene Leistung

Auch in Baden-Württemberg werden Reiche immer reicher. Das Interesse an einer gerechteren Besteuerung ist unterentwickelt. Dabei hätten gerade die Grünen einiges gutzumachen.

KONTEXT per E-Mail

Durch diese Anmeldung erhalten Sie regelmäßig immer Mittwoch morgens unsere neueste Ausgabe unkompliziert per E-Mail.

Letzte Kommentare:






Die KONTEXT:Wochenzeitung lebt vor allem von den kleinen und großen Spenden ihrer Leserinnen und Leser.
Unterstützen Sie KONTEXT jetzt!