Als vergangene Woche an vielen Stellen der Republik Starkregen zu katastrophalen Überflutungen führte, waren bald auch wieder die Einschätzungen zahlreicher Meteorologen zu hören, dass sich solche Ereignisse im Zuge des Klimawandels in Zukunft noch häufen werden. An sich ist das keine neue Erkenntnis, ebenso wenig wie die, dass Stuttgart schon jetzt die Stadt mit dem größten Starkregenrisiko in Deutschland ist. Dass hier zukünftige klimatische Veränderungen zudem noch extremer als in anderen Städten verlaufen könnten, stellte bereits vor einem Jahr der Vizepräsident des Deutschen Wetter Dienstes, Paul Becker, bei einem Vortrag in Stuttgart dar: Mit einer Verdopplung der Hitzetage sei in den kommenden Jahrzehnten zu rechnen – und entsprechend mit einem höheren Risiko für Gewitter-Sturzfluten an diesen Tagen.
Die Ursache für Stuttgarts nicht nur besonders hohes Starkregen-, sondern auch Überflutungsrisiko liegt in der Kessellage: Zum einen kann durch die Höhenunterschiede innerhalb der Stadt, wenn die warme, feuchtigkeitsgesättigte Luft aus der Innenstadt zu den Kesselrändern aufsteigt, leicht Starkregen ausgelöst werden, zum anderen konzentriert das trichterförmige Relief der Stadt zum Neckar hin die Abflüsse des Wassers. Diese doppelte Risikosituation wird durch die hohe Flächenversiegelung der Innenstadt verstärkt.
Ausgerechnet an der schmalsten Stelle dieses Trichters entsteht der Stuttgart-21-Tiefbahnhof. Was die Projektkritiker beunruhigt, ist dabei, dass der geplante Bahnhofstrog schwere Überflutungen aus zwei Gründen noch verstärkt: Weil er wie eine Staumauer, als bis zu acht Meter hoher Wall, an dieser Stelle liegt. Und weil er sämtliche Abwasser-Hauptkanäle aus der Innenstadt zerschneidet, die nun unten durch geführt, "gedükert" werden müssen. Der bekannteste und problematischste ist dabei der Nesenbachdüker. Weil zudem die Abflussleistung der neuen Kanäle geringer als die der alten, gerade durchlaufenden Kanäle sei, steigere auch dies das Überflutungsrisiko. Bei einer Unwetterkatastrophe wie am 15. August 1972, als in Stuttgart sechs Menschen starben, könnten auch die Klettpassage und der Tiefbahnhof volllaufen, mit dramatischen Folgen.
Dies sind keineswegs neue Warnungen der S-21-Kritiker, auch in Kontext wurde schon ausführlich darüber berichtet. Neu ist allerdings, dass sie nun umfassend, mit zahlreichen Quellen und Rechenbeispielen, in der am vergangenen Montag vorgestellten Studie "Überflutungsrisiken durch Stuttgart 21" zusammengestellt sind, verfasst von Hans Heydemann von den S-21-kritischen Ingenieuren 22 und dem ebenfalls als fachlicher Kritiker des Projekts bekannten Physiker Christoph Engelhardt im Auftrag des Aktionsbündnisses gegen Stuttgart 21. Neu ist auch der Blick in die Vergangenheit: Engelhardt hat eine bis ins 13. Jahrhunderte zurückreichende Chronologie schwerer Überschwemmungen in Stuttgart erstellt, "so lückenlos wurde dies bis jetzt nicht zusammengestellt", sagt der Physiker. Dabei ist eine bedenkliche Regelmäßigkeit zu erkennen: Im Schnitt gebe es fünf schwere Hochwasserereignisse pro Jahrhundert, zuletzt die Unwetter-Katastrophe von 1972. "Seit 46 Jahren haben wir eine relative Pause", sagt Engelhardt, "aber man muss statistisch damit rechnen, dass es irgendwann wieder dazu kommt." Womöglich verstärkt durch den Klimawandel.
Die möglicherweise heftiger werdenden Unwetter stoßen nun, wie Heydemann warnt, auf eine geringere Abflussleistung durch die S-21-Düker. Zwar seien die Querschnitte der neuen Düker meist etwas größer als die alten, aber unter anderem die "mehrfachen Umlenkungen und Querschnitts-Übergänge" würden zusätzliche Strömungswiderstände bedingen, so Heydemann. Er hat für die Studie errechnet, dass sich die Abflussleistung der vier Abwasser-Hauptsammler um 24,6 Prozent, also rund ein Viertel verringere.
Die Bahn kennt das Problem – handelt aber nicht
Einer Leistungsminderung durch die neuen Kanäle hat indes die S-21-Projektgesellschaft in der Vergangenheit immer widersprochen und wird dies wohl auch weiterhin tun. Die große Problematik der starken Niederschläge und der Staudamm-Wirkung des Tiefbahnhofs allerdings war der Bahn schon früh bekannt, wie die Studie ebenfalls dokumentiert. So heißt es erstaunlicherweise im "Erklärungsbericht Teil III" zu den "Planfeststellungsunterlagen PFA 1.1" der Bahn vom 9. Februar 2004: "Im Bereich des Mittleren Schlossgartens liegt die Taltiefe des Stuttgarter Nesenbachtals. Zur Gewährleistung des Hochwasserabflusses darf hier, auch durch eine neue Eisenbahnstation, keine künstliche Barriere errichtet werden, da hier ein erhebliches Risiko besteht, dass ein großer Teil der Stuttgarter Innenstadt mit ihren zahlreichen Infrastruktureinrichtungen (...) überflutet werden wird." Das klingt nicht weniger warnend als die Äußerungen von Heydemann und Engelhardt.
0 Kommentare verfügbar
Schreiben Sie den ersten Kommentar!