Nein, von Eurokrise, Handelskrieg oder Kreditrisiken war nicht die Rede. Die Ansprachen während des Festakts zum 200-jährigen Jubiläum der LBBW kreisten vor allem ums Grundsätzliche eines jeden Geldgeschäfts: das Vertrauen. "Die Landesbank gehört zu den Vertrauensträgern unseres Landes", lobte Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne), der für das Land sprach, das wie der in Stuttgart ansässige Sparkassenverband 40,43 Prozent der Anteile an dem Geldhaus besitzt. Stuttgarts Oberbürgermeister Fritz Kuhn – die Landeshauptstadt ist mit 18,93 Prozent beteiligt – war sich ganz sicher, dass es wirtschaftliche Innovationen und Wohlstand in Land und Stadt nicht ohne die LBBW "als Vertrauensbank des Mittelstands" geben würde. Und Sparkassenpräsident Peter Müller schweifte gar ins Religiöse, um die Entwicklung der Bank vom Wohltätigkeitsinstitut für arme Menschen zum marktführenden Allfinanzdienstleister für Privatkunden und Unternehmen zu preisen: "Ein Segen", meint der einstige Biberacher CDU-Landtagsabgeordnete.
Vertrauen ist gut, Kontrolle immer noch besser, sagen sich dagegen die Tester vom Fair Finance Guide (FFG) – und prüften, wie anständig und nachhaltig die mit einer Bilanzsumme von 238 Milliarden Euro (Stand Ende 2017) größte deutsche Landesbank mit dem Geld ihrer Kunden umgeht. Und siehe da, <link http: fairfinanceguide.de external-link-new-window>im jüngsten Bankencheck der Nichtregierungsorganisation, vor wenigen Tagen publiziert, landet die LBBW unter den 13 getesteten Geldinstituten weit hinten. Schlechter schnitten nur die Postbank, die Bayern LB und die Sparkasse Köln ab. Bessere Bewertungen als die LBBW erhielten etwa die Branchenriesen Deutsche Bank und Commerzbank. Mit Abstand am nachhaltigsten und transparentesten agieren aus Sicht der Bankentester die Bochumer GLS Bank ("Geld ist für die Menschen da"), die Ethikbank ("Wir finanzieren weder Kriegswaffen noch Tierversuche"), einer Tochter der thüringischen Volksbank Eisenberg, sowie die deutsche Niederlassung der holländischen Triodos Bank ("Wir wollen mit Geld positiven sozialen, ökologischen und kulturellen Wandel bewegen").
0 Kommentare verfügbar
Schreiben Sie den ersten Kommentar!