KONTEXT:Wochenzeitung
KONTEXT:Wochenzeitung

"Die Sprache ist meine Waffe"

"Die Sprache ist meine Waffe"
|

Datum:

Die türkischen Nato-Offiziere sind nur der neueste Fall: Immer mehr Türken beantragen Asyl. Auch die Journalistin Filiz Koçali, Feministin, Sozialistin und Friedenskämpferin, ist ins Exil geflohen. Mit Kontext sprach sie über den Kampf um Frieden und Freiheit, Angst um die Familie und Sprache als Heimat.

Frau Koçali, wie geht es Ihnen?

Ich sage immer, mir geht es gut.

Das klingt nach einem kämpferischen Trotzdem. Schließlich sind  Sie aus Ihrer Heimat Türkei geflohen und leben heute im Exil.

Ich hätte nie gedacht, dass ich die Türkei einmal verlassen würde. Und ich hoffe immer noch, dass mein Exil kurz sein wird und ich bald zurückkehren kann.

Sie haben mit der Schriftstellerin Aslı Erdoğan, die vor wenigen Wochen aus der Untersuchungshaft entlassen wurde, bei der Zeitschrift "Özgür Gündem" gearbeitet. Wie sieht Ihr Kontakt zu Frau Erdoğan aus?

Wir haben wenigstens einmal im Monat voneinander gehört, uns getroffen, telefoniert oder gemailt. Wir stehen uns nahe. Eigentlich bin ich dafür verantwortlich, dass Aslı im Beirat von "Gündem" saß. Vor vier Jahren habe ich sie für die Zeitschrift interviewt, danach wollte sie meine Kolleginnen und Kollegen kennenlernen, so kam der Kontakt zustande. Ebenso mit der 70-jährigen Übersetzerin Necmiye Alpay, auch sie habe ich zu "Gündem" gebracht. Als die beiden Frauen im Sommer im Gefängnis waren und ich draußen, habe ich mich schlecht gefühlt.

Was ist an diesem Augusttag passiert?

Am Tag, als Aslı und Necmiye festgenommen wurden, stand die Polizei auch vor meiner Tür. Aber ich war schon auf dem Weg in die Redaktion von "Özlem Gündem", um gemeinsam mit Freunden gegen die Durchsuchung der Redaktion und das Verbot der Zeitung zu demonstrieren. Wenn ich zu Hause gewesen wäre, wäre ich auch festgenommen worden.

Der Weg nach Hause war Ihnen danach versperrt. Wo haben Sie sich versteckt?

Ich bin fast 60 Jahre alt, ich habe fast 60 Jahre in Istanbul verbracht, und ich kenne aufgrund meiner journalistischen und politischen Tätigkeit viele Menschen. Bei ihnen habe ich Unterschlupf gefunden. Ich habe weder meine Familie noch meine Parteifreunde darüber informiert, wo ich bin, um sie nicht in Gefahr zu bringen. Und als Anfang November der HDP-Vorsitzende und mit ihm viele HDP-Abgeordnete verhaftet wurden, habe ich mich entschlossen, die Türkei zu verlassen.

Das ging ja nicht einfach über den Flughafen, schließlich wurden Sie gesucht. Wie haben Sie das geschafft?

Organisiert hat das ein Freund. Ich habe nur gesagt, ich will nach Baden-Württemberg, dort habe ich Verwandte. Und nach Deutschland habe ich Belgien als zweite Präferenz angegeben. Ich hatte zwei Optionen, und die Schleuser haben entschieden. In Athen bin ich in den Flieger gestiegen und eben in Belgien gelandet.

Aslı Erdoğan will in der Türkei bleiben, obwohl sie weiß, dass sie in dem ausstehenden Prozess verurteilt werden wird. Können Sie das verstehen?

Niemand geht leichten Herzens ins Exil. Und jetzt kann sie nicht mehr gehen, weil sie ihr den Pass abgenommen haben. Natürlich kann ich sie verstehen. Auch für mich ist die Sprache Heimat. Nun bin ich im Exil und habe meine Sprache verloren. Das ist bitter, denn für mich als Politikerin und Journalistin ist die Sprache meine Waffe. In der Fremde ist diese Waffe stumpf. Aber wenn ich ins Gefängnis gekommen wäre, wäre es schwer geworden für die Menschen, die mir nahestehen. Ich wusste das. Und ich habe eine Mama, die 80 Jahre alt ist, herzkrank und nicht mehr so lange zu leben hat. Außerdem kenne ich die Verhältnisse im Gefängnis.

Aus eigener Erfahrung?

Ich war schon oft in Untersuchungshaft. Einmal in den 90er Jahren, als wir bei einer Frauendemo den Minister ausgepfiffen haben, der gesagt hat, Flirten sei Huren. Gefängnis habe ich immer miteinkalkuliert. Das ist in der Türkei so, wenn du aktiv bist als Feministin, Sozialistin und dazu gegen die Diskriminierung der Kurden kämpfst, obwohl du keine Kurdin bist. Aber seit der Ausnahmezustand verhängt wurde, weißt du nicht mehr, wann und ob du je wieder herauskommst. Wir haben inzwischen eine Einmannshow in der Türkei. Erdoğan ist so mächtig, viele Richter wurden entlassen, andere bedroht, dort kann ich keine Gerechtigkeit mehr erwarten. Weil ich im Beirat einer Zeitung saß, werde ich mit lebenslanger Haft bedroht wie Aslı. Und zwar seit dem Ausnahmezustand unter verschärften Bedingungen. Das heißt: keinerlei Kontakt nach außen. Das kann ich nicht in Kauf nehmen.

Wann haben Sie Ihren letzten Artikel veröffentlicht?

An dem Tag, als die Zeitung geschlossen wurde, stand ein Artikel von mir darin. Es ging um Pressefreiheit und den Ausnahmezustand in der Türkei. In letzter Zeit sind die Frauenthemen weniger geworden.

Wie wollen Sie im Exil darauf hinwirken, dass in der Türkei wieder rechtsstaatliche Verhältnisse herrschen? Erdoğan ist mächtig und wird durch die Präsidialverfassung bald noch mächtiger. Oder glauben Sie, dass die Präsidialverfassung im Referendum abgelehnt wird?

Jedenfalls werde ich aus dem Exil die Nein-Kampagne für das Referendum unterstützen. Seit der Putschnacht im Juli 2016 und den anschließenden Verfolgungen durch Erdoğan sind viele Politiker, Akademiker, Gewerkschafter und Schriftsteller ins Exil gegangen. Sie mussten fliehen, weil sie keine Jobs mehr hatten und verfolgt wurden nach den Gesetzen des Ausnahmezustands. Wir haben eine Organisation von geflüchteten Akademikern gegründet. Wir nennen uns "Europäisches Forum für Frieden, gegen Krieg und Diktatur". Zu diesem Forum gehören unter anderen der Journalist Ragip Zarakolu und der Wissenschaftler Çetin Gürer, der in Bremen arbeitet. Man ist nicht mehr frei in der Türkei, Journalisten werden verhaftet, selbst die sozialen Medien werden beobachtet. Im Exil sind wir freier.

Das heißt, Sie wollen nun im europäischen Exil aufklären über Ihre Heimat Türkei?

Wir wollen die Zivilgesellschaft in Europa über die Zustände in der Türkei informieren. Das muss auch in Europa thematisiert und von hier Druck auf die Türkei ausgeübt werden. Wir wollen, dass unsere Stimme auch im Europäischen Parlament gehört wird. Ich kenne die Türkei, ich kann schreiben und kenne genug Menschen, die meine Texte übersetzen können. Das ist meine Chance und die will ich nutzen. In der HDP war ich für die Pressarbeit zuständig. Deshalb bin ich auch jetzt nicht sprachlos. Das ist der Unterschied zwischen mir und Aslı. Sie ist als Schriftstellerin eine Einzelkämpferin, und alleine in dem, was sie anprangert. Ich bin Mitglied in einer Partei.

Hier in Deutschland gibt es eine große türkische Community. Viele sind Erdoğan-Anhänger. Wie wollen Sie die überzeugen?

Wir können sicher nicht in jede Moschee gehen. Aber wir werden als Exil-Gruppe eingeladen zu Veranstaltungen, und wir können für Aufklärung sorgen.

Sie sind, wie Aslı Erdoğan, angeklagt der Mitgliedschaft in einer Terrorgruppe. Wie halten Sie es mit der Gewalt, Frau Koçali?

Ich habe in meinem Leben nicht mal jemanden eine Ohrfeige gegeben. Mein Leben rankt sich um das Wort Frieden. Es ist auch kein Zufall, dass wir drei Frauen uns in diesem Beirat von "Özgür Gündem" getroffen haben. Denn wir haben immer für die Freiheit und für den Frieden gekämpft. Und wir haben noch eins gemeinsam: Wir sind keine Kurden, wir kämpfen gegen die Gewalt der Kurden, aber wir setzen uns auch ein gegen die Diskriminierung der Kurden.

Frau Koçali, ich bin die gute Fee und Sie haben drei Wünsche frei. Wie lauten sie?

Nein beim Referendum. Erdoğan soll sich in Luft auflösen (lacht). Das ist für die Märchenfee.  Aber eigentlich habe ich nur einen Wunsch: Frieden und Freiheit.

 

Info:

Der Börsenverein des Deutschen Buchhandels setzt sich ebenfalls ein für die Freilassung der Schriftstellerin Aslı Erdoğan und für das freie Wort. <link https: www.change.org p external-link-new-window>In einer Petition fordert er die Bundeskanzlerin und den Präsidenten der Europäischen Kommission auf, sich für Meinungsfreiheit in der Türkei stark zu machen. Mehr als 100 000 Menschen haben die Petition bisher unterschrieben.


Gefällt Ihnen dieser Artikel?
Unterstützen Sie KONTEXT!
KONTEXT unterstützen!

Verbreiten Sie unseren Artikel
Artikel drucken


3 Kommentare verfügbar

  • Schwabe
    am 04.02.2017
    Antworten
    So wie Filiz Koçali aktuell verfolgt wird und sich im eigenen Land verstecken musste, muss es jüdischen Mitbürgern in Deutschland am Anfang der Verfolgung auch gegangen sein - aber die CDU/CSU und die SPD mit Merkel und Gabriel an der Spitze arbeiten mit solchen Despoten zusammen. Also die…
Kommentare anzeigen  

Neuen Kommentar schreiben

KONTEXT per E-Mail

Durch diese Anmeldung erhalten Sie regelmäßig immer Mittwoch morgens unsere neueste Ausgabe unkompliziert per E-Mail.

Letzte Kommentare:






Die KONTEXT:Wochenzeitung lebt vor allem von den kleinen und großen Spenden ihrer Leserinnen und Leser.
Unterstützen Sie KONTEXT jetzt!