Vonovia-Sozialwohnungen in Stuttgart

Zu wenig Rendite

Europas größte Wohnungsgesellschaft Vonovia will wieder Gewinn machen. Dafür lässt sie in Stuttgart Sozialwohnungen aus der Bindung fallen und setzt auf deutlich erhöhte Mieten, wie Dokumente aus dem Rathaus zeigen. Die bisherigen Mieter:innen müssen sehen, wo sie bleiben.

Zahnloses Kartellamt

Kaum jemand hatte mit einem Nein gerechnet – und nun betont sogar der Präsident des Bundeskartellamtes die eigene Machtlosigkeit: Wenn es um den Verkauf von Zeitungen gehe, sagt Andreas Mundt, seien seiner Behörde "nach heutiger Rechtslage oft die Hände gebunden" – trotz "offensichtlicher Wettbewerbsbedenken". Entsprechend genehmigt das Amt den Verkauf der baden-württembergischen SWMH-Zeitungen (darunter "Stuttgarter Zeitung" und "Stuttgarter…

PFAS und TFA

Asbest 2.0

Die Versicherungswirtschaft und die Landesbank warnen vor Milliardenschäden durch giftige Ewigkeitschemikalien und die Politik lässt sich Zeit. Weil sie auf die Chemielobby hört.

Umgang mit "Arbeitsscheuen" in der NS-Zeit

Wie alte Stigmata die Sozialpolitik prägen

Wie die Nationalsozialisten mit angeblich "Arbeitsscheuen" oder "Asozialen" umgingen, ist bislang nur wenig erforscht. Der Stuttgarter Historiker Sebastian Wenger hat dazu eine umfassende Studie verfasst – und erklärt im Kontext-Gespräch, warum das Thema hochaktuell ist.

Johannes Rauschenberger

Der fürsorgliche Anarcho

Ohne Finanzvorstand Johannes Rauschenberger gäbe es Kontext nicht oder nicht mehr. Jetzt ist er 75 geworden und eigentlich unersetzlich, weil er viel mehr ist als ein Held der Zahlen.

 | Fotos: Joachim E. Röttgers

So geht "Moral Reframing"

Mach was aus Hass!

Wenn wir Ausländerfeindlichkeit endlich als Stärke begreifen, ist Deutschland das stärkste Land der Welt, meint unser Kolumnist – und ruft die geistlos-moralische Wende aus.

Nachbarschaftsstreit wird zu Kunst

Kein Frieden der Hütte

Eine Provinzposse mit Nachspiel: Der kuriose Streitfall um eine halbe Hütte in Donzdorf führt erst zur künstlerischen Intervention eines Bildhauers, dann inspiriert er eine Regisseurin des Theaters Lindenhof in Melchingen zu einem Schwank.

KONTEXT per E-Mail

Durch diese Anmeldung erhalten Sie regelmäßig immer Mittwoch morgens unsere neueste Ausgabe unkompliziert per E-Mail.

Letzte Kommentare:






Die KONTEXT:Wochenzeitung lebt vor allem von den kleinen und großen Spenden ihrer Leserinnen und Leser.
Unterstützen Sie KONTEXT jetzt!