Vollbracht! Die Zeitung der 8b der Bismarckschule in Stuttgart-Feuerbach steht. In sieben Gruppen haben die gut 20 Schülerinnen und Schüler der Werkrealschule Themen bearbeitet, die sie interessieren. Zwei Monate lang besuchten Kontext-Redakteur:innen jeden Donnerstagmittag die 14- bis 15-Jährigen, erklärten, dass ein guter Text einen Aufbau hat, dass immer beide Seiten gehört werden müssen und wie wichtig zuverlässige Quellen sind. Die Schüler:innen recherchierten Zahlen, suchten Gesprächspartner:innen, erarbeiteten Fragen.
Wir von Kontext waren entzückt ob des Engagements, ab und zu genervt, wenn Unruhe überhand nahm, oft überrascht von den Gedanken der Jugendlichen. Und manchmal ganz schön beeindruckt von der Geduld und professionellen Durchsetzungsfähigkeit der Klassenlehrerin Jennifer Kurrle, die sogar dafür sorgte, dass die Hausaufgaben fürs Schulprojekt gemacht wurden. Auch wenn immer mal wieder der Zettel mit eben jenen Hausaufgaben "weg" war ("Aber wir haben die gemacht! Echt!"), stehen die Texte nun.
Was Cannabis in jugendlichen Gehirnen anrichten kann, ist im Interview mit einem Drogenberater zu lesen. Dass Politiker angesichts massiv gestiegener Preise Jugendlichen keine Lösungen anbieten können, wird im Text "Nach der Schule arbeiten gehen" klar. Vier Jungs argumentieren, warum es Achtklässler:innen erlaubt sein sollte, in der Mittagspause das Schulgelände zu verlassen. Autofans ließen sich darauf ein, mit einem Aktivisten der Letzten Generation zu sprechen und Igor verleiht seiner Bewunderung für den verstorbenen Mangazeichner Kentarō Miura Ausdruck. Wie sehr es Menschen verletzt, wenn sie wegen ihrer Hautfarbe gedisst werden, wird im Gespräch mit schwarzen Schulkamerad:innen deutlich und das heimliche Auf-dem-Klo-Rauchen von Zwölfjährigen erfährt eine durchdachte Ermahnung.
Wir von Kontext sagen: Danke! An die Rektorin der Bismarckschule Cornelia Kaiser, die unser Projekt ohne Einwände zugelassen hat. An Klassenlehrerin Jennifer Kurrle, die der Ansicht ist, jeder Kontakt mit anderen Welten tut ihren Schüler:innen gut. Unser besonderer Dank aber gilt den Schülerinnen und Schülern. Sie haben uns vertraut und ihre eigene Zeitung erarbeitet. Kontext präsentiert also heute stolz: die 8b-Ausgabe!
Letzte Kommentare:
Servus Wenn Schotter so toll ist, sollten wir dann nicht noch mehr Schotterflächen in Stuttgart realisieren? Killesbergpark. Weißenburgpark. Villa Berg und viele Hektar mehr könnte man so optimieren. Und wenn irgendwo Wohngebäude abgerissen werden,...
@Marlies Da Waschbären einen Migrationshintergrund haben wundert mich das ebenfalls sehr! Dem Opfer wünsche ich gute Besserung!
Zitat: "die sich weigern" Nö, die weigern sich nicht! Die wissen sehr genau was sie tun. Sie sind eher voll dabei dafür zu sorgen, dass es genauso bleibt wie es ist! Waffenexporte, Material für "Sicherheitskräfte" (gepanzerte...
Palmer zieht 1) wegen dem Einzelhandel (angeblich) drohenden "sechsstelligen Umsatzeinbußen im Sommerschlussverkauf" und 2) wegen einem der Polizei (angeblich) drohenden "Großeinsatz mit unklaren Risiken" den Schwanz ein - und das bei...
PolitikerInnen wie Frau Hoffmeister-Kraut reden am Sonntag von Menschenrechten und Menschenwürde - und wenn es am Montag darauf ankommt, diese zu verteidigen, dann knicken sie gnadenlos ein und lassen zu, dass Menschen vor allem im globalen Süden und die...