Der Manga "Berserk" war das bekannteste Werk von Kentarō Miura mit über 50 Millionen verkauften Exemplaren, doch es blieb unvollendet. Fans dachten, dass "Berserk" mit seinem Tod vorbei wäre. Glücklicherweise erzählte Miura die Handlung von Anfang bis Ende seinem Freund Kouji Mori, der beschloss, "Berserk" zu übernehmen und die unvollendete Geschichte mit einem Team zu einem Abschluss zu bringen. Er sagte, dass er nur das tun würde, was Miura gesagt hatte.
Der Grund, warum "Berserk" so wichtig ist, ist schwer zu sagen. "Berserk" ist tadellose Kunst. Es gibt nur wenige Mangas, die so viele Details haben und die Leser:innen von Anfang bis Ende fesseln. Die Saga von "Berserk" zeigt Gewalt und Grausamkeit des Menschen, und was Menschen dazu bringt, so zu handeln, welche Opfer sie bringen, um ihre Ambitionen zu erreichen.
Miura ist ein Genie, er hat es geschafft, einen Manga zu schaffen, der den Leser:innen Gefühle vermittelt, er hat viele Menschen inspiriert. Kentarō Miura ist tot, aber das Vermächtnis, das er geschaffen hat, wird Generationen überdauern. Er mag gestorben sein, aber für ihn gilt ein Satz, den ich einmal hörte: "Der Mensch hat immer zwei Tode. Die erste geschieht, wenn der Körper stirbt. Die zweite, wenn die letzte Person, die ihn kennt oder eine Erinnerung an ihn hat, stirbt. Genauso ist es mit Geschichten, sie verschwinden auch erst, wenn der letzte Mensch, der sie kennt, stirbt."
Miura wird immer in unseren Erinnerung weiterleben, zusammen mit seinen Werken.
Igor, der erst vor Kurzem nach Deutschland kam, hat den Artikel in seiner Muttersprache Portugiesisch verfasst und mit Hilfe eines Übersetzungsprogramms ins Deutsche übertragen.
Dieser Artikel ist Teil des Medienprojekts der Kontext-Wochenzeitung mit der Bismarckschule in Stuttgart-Feuerbach. Zur gesamten Schulausgabe geht es hier.
Letzte Kommentare:
Hallo, danke für den Kommentar. Die von OB Palmer angedachten Steuererhöhungen werden im Artikel ebenfalls thematisiert wie das potentielle Einsparpotential im städtischen Haushalt. Jedoch wäre es kurzsichtig anzunehmen, dass eine Privatisierung höhere...
Als Jemand der aus einem der Landkreise mit den BW-weit höchsten Müllgebühren schreibt, kann ich ihnen als Entscheidungshilfe mitgeben, dass das erst billiger wird, weil sich zwei deutsch-europäische Platzhirsche um den Auftrag balgen. So sind mittlere,...
Also ich finde nicht, dass Ihr ein linkes Hetzblatt seit & was die gegen den SWR haben ist mir ein Rätzel. Der SWR und auch die BNN berichten ja nicht gerade kritisch über die AfD & co.
OB Palmer denkt bereits laut über Steuererhöhungen nach. Wenn der Tübinger Haushalt um 660.000 EUR entlastet wird, dann muss dieser Betrag schon mal nicht von den dortigen Steuerzahlern aufgebracht werden. Für den Autor dieses Artikels ist das...
Wegen lächerlichen 600.000 Eur Defizit muss privatisiert werden.....Aha.... In Stuttgart will man Milliarden für eine Opernsanierung und ein Konzerthaus verballern. Finde den Fehler !