Der Manga "Berserk" war das bekannteste Werk von Kentarō Miura mit über 50 Millionen verkauften Exemplaren, doch es blieb unvollendet. Fans dachten, dass "Berserk" mit seinem Tod vorbei wäre. Glücklicherweise erzählte Miura die Handlung von Anfang bis Ende seinem Freund Kouji Mori, der beschloss, "Berserk" zu übernehmen und die unvollendete Geschichte mit einem Team zu einem Abschluss zu bringen. Er sagte, dass er nur das tun würde, was Miura gesagt hatte.
Der Grund, warum "Berserk" so wichtig ist, ist schwer zu sagen. "Berserk" ist tadellose Kunst. Es gibt nur wenige Mangas, die so viele Details haben und die Leser:innen von Anfang bis Ende fesseln. Die Saga von "Berserk" zeigt Gewalt und Grausamkeit des Menschen, und was Menschen dazu bringt, so zu handeln, welche Opfer sie bringen, um ihre Ambitionen zu erreichen.
Miura ist ein Genie, er hat es geschafft, einen Manga zu schaffen, der den Leser:innen Gefühle vermittelt, er hat viele Menschen inspiriert. Kentarō Miura ist tot, aber das Vermächtnis, das er geschaffen hat, wird Generationen überdauern. Er mag gestorben sein, aber für ihn gilt ein Satz, den ich einmal hörte: "Der Mensch hat immer zwei Tode. Die erste geschieht, wenn der Körper stirbt. Die zweite, wenn die letzte Person, die ihn kennt oder eine Erinnerung an ihn hat, stirbt. Genauso ist es mit Geschichten, sie verschwinden auch erst, wenn der letzte Mensch, der sie kennt, stirbt."
Miura wird immer in unseren Erinnerung weiterleben, zusammen mit seinen Werken.
Igor, der erst vor Kurzem nach Deutschland kam, hat den Artikel in seiner Muttersprache Portugiesisch verfasst und mit Hilfe eines Übersetzungsprogramms ins Deutsche übertragen.
Dieser Artikel ist Teil des Medienprojekts der Kontext-Wochenzeitung mit der Bismarckschule in Stuttgart-Feuerbach. Zur gesamten Schulausgabe geht es hier.
Letzte Kommentare:
Wenn man Argumente nicht einmal für einen kurzen Moment auf sich einwirken lässt und durchdenkt, sondern im Affekt sofort eine Antwort in die Tasten haut, kommt leider das dabei heraus. Nichts für ungut, lieber Leser ;-)
Die Lügner, Verzerrer und Verdreher der blaubraunen "diskutieren" nicht und sie "argumentieren" auch nicht. Das haben die noch nie. Da wollen sie offenbar grundsätzlich etwas falsch "verstehen". Amüsant wie sie sich als...
Das Schicksal vom Walter aus Kassel hat viele schwer beeindruckt und ihren weichen, formbaren Kern entlarvt.
Wenn der seinen Schein nutzt um in aggressiver und kämpferischer Weise die Abschaffung der Domokratie zu unterstützen, gehört er sogar noch ganz woanders hin! Seinen Schein meinte ich, natürlich. Wie aus einem anderen Partei-Verbotsverfahren bekannt, ist...
KONTEXT hat sich mit der Entscheidung, niemanden aus der Stammredaktion nach Tübingen zu schicken, keinen Gefallen getan, wie dieser tendenziöse Bericht über die Debatte Palmer – Frohnmaier beweist. Bewiesen hat die KONTEXT mit dem Text aber wieder...